Henning Krogh hkrogh@craincom.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten Larry D. Thompson - Der VW-Weltverbesserer Die Bestellung des zuletzt als Rechtsanwalt in Atlanta praktizierenden VW-Aufsehers ist Teil der Aufarbeitung von „Dieselgate“. Wie tickt der neue Monitor? VW sucht neue Synergien Nach positiven Erfahrungen mit den Kooperationen in seiner Markengruppe für Luxus-Sportwagen will der VW-Konzern entsprechende Verbindungen zwischen Audi und Porsche stärken. Zentrale Idee dahinter ist die Einsparung einer erklecklichen Summe – Jahr für Jahr. Für 2017 heißt es: Volle Kraft voraus Auf der Hauptversammlung gibt sich VW-Konzernchef Matthias Müller zuversichtlich. Schon das vergangene Jahr sei erfolgreich gewesen, in diesem Jahr werde man wieder angreifen. Bei VW Financial Services brummt das Vertrags-Werk Mit Händler- und Kundenfinanzierung, Leasing, Bank-, Versicherungs- und Flottenmanagement-Geschäften sowie Mobilitätsangeboten wickelt das Braunschweiger Haus VWFS bedeutsame Dienstleistungen für den Wolfsburger Mehrmarkenkonzern Volkswagen ab. Auch in den ersten drei Monaten dieses Jahres mit Erfolg. Eckdaten konnte die Automobilwoche bereits einsehen. "Die Brennstoffzelle ist sehr relevant" Ja, VW pflegt seine Benzin- und Dieselmotoren. Ja, man treibt zudem den Bau von Batterieautos voran. Darüber gerät die Brennstoffzelle mitnichten in Vergessenheit. Für ihren sinnvollen Einsatz allerdings verlangt Herbert Diess eine nachhaltige Gewinnung des erforderlichen Wasserstoffs. VW-Vertriebschef Kappler räumt Diesel-Delle ein Der Chefverkäufer des VW-Konzerns hat bestätigt, dass sich weniger Interessenten als früher für Selbstzünder erwärmen können. Dennoch glaubt Fred Kappler, dass der Diesel zukunftsfähig ist – und dies auch noch noch für geraume Zeit bleiben wird. Kampfansage aus dem Reich der Mitte Der chinesische Autobauer Geely will seinen Absatz bis 2020 verdoppeln. Dabei soll seine Marke Lynk & Co gezielt junge Käufer in Europa ansprechen. VW-Monitor hat auch Audi-Chef Stadler im Visier Bei der Aufarbeitung des Diesel-Skandals im Volkswagen-Konzern wird nach Informationen der Automobilwoche das Arbeitsgebiet des neuen Monitors Larry Dean Thompson auf Ingolstadt ausgeweitet. Lynk & Co. fahren 2019 in Deutschland vor Erst China, dann der Rest der Welt – nach dem Reich der Mitte wollen Lynk & Co. unter anderem den deutschen Automarkt in Angriff nehmen. Topmanager Alain Visser hat vor allem urbane Ballungsräume wie Berlin und Hamburg im Visier. Volkswagen verabschiedet sich vom Käfer-Nachfolger Beetle Nach zwanzig Jahren Bauzeit verabschiedet sich Volkswagen von seiner Käfer-Neuauflage Beetle. Der Lotse geht von Bord Über viele Jahre hat Ferdinand Piëch den VW-Konzern durch oftmals schwere See in ruhigeres Fahrwasser geführt. Nun überlässt er anderen das Kommando – aber nicht ganz. Neuer VW Arteon soll Jobs in Emden sichern Von seinem oberhalb des Passat positionierten Pkw-Modell Arteon erhofft sich Volkswagen eine Sicherung der Arbeitsplätze am Standort Emden. Piëch sorgt sich um VW-Kunden Der scheidende VW-Patriarch Ferdinand Piëch appelliert mit Blick auf die „Existenz des Unternehmens“ an den Konzern. Opel bekommt organisatorische Fitnesskur Die Opel-Spitze hat mit Vertretern der Arbeitnehmer zentrale Beschlüsse rund um die Trennung von GM und den Übergang ins PSA-Lager gefasst. Die Betriebsräte willigten ein, dass Opel organisatorisch eine Fitnesskur beginnt. Dafür setzten sie sensible Standortsicherungen durch. Opel schwört Handel ein Das Management des deutschen Autobauers will den Vertriebs- und Servicepartnern die nun aufkommenden Ängste vor einer Kannibalisierung mit der designierten Opel-Eignerin aus Frankreich nehmen. Besonderes Augenmerk liegt auf der optischen Anmutung künftiger Modelle. Mehr laden