Michael Gerster Reporter Stuttgart michael.gerster@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Start-up Arnold NextG: Wunderbox für das autonome Fahren Während große Hersteller und Zulieferer sich am autonomen Fahren die Zähne ausbeißen, verspricht ein kleines Start-up von der Schwäbischen Alb den Durchbruch bei einer Schlüsseltechnologie. NXP übernimmt Software-Spezialisten TTTech Auto Der Halbleiterhersteller NXP hat den österreichischen Software-Spezialisten TTTech übernommen. Ziel ist es, dessen bereits serienreife Middleware in die eigene Plattform zu integrieren. 300 Millionen Euro: VW-Management leistet Beitrag zum Sparprogramm Das VW-Management um Konzernchef Oliver Blume wird sich überproportional am Sparprogramm beteiligen. Personalchef Gunnar Kilian nannte erstmals eine Summe. Porsche 718: Spaßmobil in der Warteschleife Mit der Baureihe 718 stellt Porsche die nächsten Modelle auf elektrischen Antrieb um. Die Premiere ist für dieses Jahr geplant. Ob das Fahrzeug es aber 2025 zu den Kunden schafft, ist unsicher. Mit dem #5 stößt Smart in die Mittelklasse vor Der Smart #5 ist das dritte Modell des Joint Ventures von Mercedes-Benz und Geely. Das SUV ist ein vollwertiges Familienauto und will mit kurzen Ladezeiten punkten. Scheitert der CLA, hat Mercedes ein Problem Der neue Mercedes CLA ist der große Hoffnungsträger für die Elektrooffensive der Schwaben. Er ist aber auch noch als Verbrenner mit Motoren aus China erhältlich. VW-Kompromiss: Warum die Standorte keineswegs sicher sind Der VW-Betriebsrat feiert sich dafür, Schließungen verhindert zu haben. Trotzdem haben zwei Standorte keine Zukunft – und bei anderen ist das Konzept wacklig. Schleppendes E-Auto-Geschäft: Maschinenbauer Manz rutscht in die Insolvenz Der schwäbische Maschinenbauer Manz ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen hatte auf Geschäfte mit Anlagen für Batteriezellfabriken gehofft. Thomas Klein übernimmt Van-Sparte von Mercedes Van-Chef Mathias Geisen wurde in den Vorstand von Mercedes befördert. Nun steht mit Thomas Klein sein Nachfolger fest. Software-definiertes Auto: SiMa.ai und Synopsis gehen Partnerschaft ein Der kalifornische Chip-Spezialist SiMa.ai will mit Künstlicher Intelligenz und Energieeffizienz dem Software-definierten Fahrzeug zum Durchbruch verhelfen. Jetzt hat das Unternehmen eine neue Partnerschaft verkündet. Absatzkrise: So passt Mercedes seine Produktion an Im Gegensatz zu VW hat Mercedes seine Fabriken schon auf geringere Stückzahlen eingestellt. Und trotzdem besteht Handlungsbedarf. Elektrostrategie gescheitert: Alarmstimmung bei Porsche Schon 2030 sollten 80 Prozent aller neuen Porsches elektrisch fahren. Doch die Kunden gehen den Wechsel nicht mit. Weil auch das China-Geschäft schlecht läuft, steht jetzt alles auf dem Prüfstand. Sind 8000 Jobs in Gefahr? VW-Poker: Gelingt eine Einigung vor Weihnachten? Am Montag und Dienstag wollen Unternehmen und IG Metall wieder verhandeln. In der vorherigen Runde lobten beide Seiten "konstruktive Gespräche". Kommt jetzt der Durchbruch? Geplanter Jobabbau: Bei Bosch prallen Welten aufeinander Die angekündigte Streichung von 3800 Stellen bei Bosch sorgt weiter für Unruhe. Der Betriebsrat bietet alternative Lösungen an, das Unternehmen rechtfertigt das Vorgehen. Mercedes: Was der Umbau des Vorstands bedeutet Es ist der erste große Umbau der Ära Källenius: Vor allem in zwei Ressorts warten auf die neuen Manager große Herausforderungen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Mehr laden