
Audi
Business Class
Je volatiler der Hochlauf bei den Elektroautos ausfällt, umso wichtiger werden die Plug-in Hybride. Vor allem höhere elektrische Reichweiten beflügeln den Absatz.
>> mehrSeit Mitte Dezember 2024 ist Michal Ignaszak neuer Präsident des europäischen VW-Händlerverbands EDC. Auf den polnischen Händler warten zahlreiche Probleme, dennoch ist er zuversichtlich.
>> mehrBusiness Class
2025 wird ein Übergangsjahr, betont CEO Gernot Döllner. China, Modelle und der US-Markt – wir analysieren Audis Baustellen.
>> mehrBusiness Class
Mehr Absatz als Mercedes und Audi, die Elektrostrategie geht auf: BMW sticht unter den Premiumherstellern hervor. Doch die Münchner haben das größte China-Minus.
>> mehrTiefrote Absatzzahlen von Audi: Im Jahr 2024 sind die Verkäufe in den Kernmärkten China, USA und Deutschland zweistellig eingebrochen.
>> mehrDer US-Automarkt hat 2024 zugelegt. Davon profitieren VW Pkw und BMW. Stellantis büßt mit seinen US-Marken deutlich ein.
>> mehrBusiness Class
Marktdaten belegen: 2024 war nicht das Jahr der Luxuslimousinen. Modelle wie Porsche Taycan und Mercedes-Benz S-Klasse sind weniger gefragt. Es gibt zwei wesentliche Gründe.
>> mehrBusiness Class
Von Audi bis VW, von Brose bis ZF: Deutschlands Kernindustrie steckt in der größten Krise seit Jahrzehnten und baut im großen Umfang Arbeitsplätze ab. Ein Überblick über laufende und angekündigte Maßnahmen.
>> mehrBusiness Class
VW kehrt im Eiltempo zum klassischen Händlermodell zurück. Noch in diesem Jahr erhalten die deutschen VW-Partner die Kündigung ihres Elektro-Agenturvertrags. Ab Januar 2026 geht es dann weiter im Händlermodell.
>> mehrBusiness Class
Jeder zweite Verbraucher kauft kein E-Auto aus Angst vor geringer Reichweite. Das war schon vor fünf Jahren so.
>> mehr