BYD
Der BYD Atto2 soll die Konkurrenz in Europa aufmischen. Die Automobilwoche hat das kompakte E-SUV getestet und ist nicht überzeugt von dem Modell.
>> mehrBusiness Class
Chinesische Autobauer sind in Europa weniger erfolgreich als erwartet. Einer Studie zufolge gibt es dafür mehrere Gründe.
>> mehrBYD will in Deutschland wachsen und hat dazu die Stelle des Sales-Direktors neu geschaffen. Seit Februar leitet Patrick Schulz nun den Vertrieb der Chinesen.
>> mehrBusiness Class
Je volatiler der Hochlauf bei den Elektroautos ausfällt, umso wichtiger werden die Plug-in Hybride. Vor allem höhere elektrische Reichweiten beflügeln den Absatz.
>> mehrBusiness Class
Für die meisten chinesischen Hersteller läuft es in Deutschland bislang nicht rund. Viele passen daher ihre Strategien an. Die neuen Pläne und Ziele im Überblick.
>> mehrBusiness Class
Die gesunkene E-Auto-Nachfrage in Deutschland bremst das Wachstum neuer Wettbewerber aus China. Als nächstes droht ein Preiskampf mit den Platzhirschen.
>> mehrBusiness Class
Nach einem Jahr Abstinenz ist der Brüsseler Autosalon zurück. Stellantis ist mit zwölf Marken vertreten, Toyota und BYD feiern wichtige Premieren.
>> mehrBusiness Class
Die Amerikaner schrumpfen 2024, bleiben jedoch weltgrößter E-Auto-Hersteller. BYD legt bei E-Autos zu – noch mehr jedoch mit Verbrenner-Modellen.
>> mehrBusiness Class
Noch dominieren Traditionshersteller das Ranking der größten Autokonzerne. Was sich aber auch zeigt: Nur chinesische Hersteller wachsen beim Absatz.
>> mehrBusiness Class
Zwei Jahre nach dem Marktstart ist BYD in Deutschland noch nicht angekommen. Das soll sich ändern. Der chinesische Hersteller nimmt es selbst in die Hand und startet den zweiten Anlauf. Händler sind sauer.
>> mehr