
Handel
Der Onlinehändler Autodoc profitiert von der steigenden Nachfrage nach Autoteilen und ist jetzt bereit für einen Börsengang.
>> mehrBusiness Class
Die deutschen Premiumhersteller sind die Platzhirsche im Flottenmarkt. Doch im ersten Quartal haben die Volumenmarken ihnen Marktanteile abgenommen. Die Analyse zeigt die größten Gewinner und Verlierer.
>> mehrBusiness Class
Als er keinen klassischen Nachfolger für den Posten des Inhabers fand, kam Reinhard Ostmann auf eine ungewöhnliche Idee. Die hilft dem VW-Händler auch bei der Suche nach Mitarbeitern.
>> mehrBusiness Class
Die Autohausgruppe Beresa ist einer der größten Mercedes-Partner in Deutschland. Neuerdings gehört auch Ford zum Angebot. Im Interview spricht Sebastian Knapp über die Strategie dahinter – und erklärt, warum ihm neue Player am Markt keine Angst einjagen.
>> mehrBusiness Class
"Wir haben Speck angesetzt", sagt Geschäftsführer Dirk Steeger. Stellenabbau und mehr – was der Händler vorhat.
>> mehrBusiness Class
Donald Trump findet, Europäer kaufen zu wenige US-Autos. Stimmt das? Wir haben uns genau angeschaut, was die Verkaufszahlen beiderseits des Atlantiks verraten.
>> mehrBusiness Class
Private Kunden kaufen seit Monaten weniger Neuwagen, jetzt lässt auch die Nachfrage der Vermieter spürbar nach. Für die Hersteller wird das zum Problem.
>> mehrBusiness Class
Als Neuwagenplattform ist Carwow groß geworden. Jetzt steigt das Unternehmen in den Handel mit Gebrauchtwagen ein. Vorbild ist der Erfolg in Großbritannien.
>> mehrDie HUK-Autowelt hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Jetzt greift der Versicherer wieder an: Er will die digitale Neuwagenvermittlung mit "sehr günstigen Konditionen" aufmischen.
>> mehrBusiness Class
Audis neuer Vertriebschef Marco Schubert sieht bei der Premiummarke das Schlimmste überstanden. Im Interview spricht er über das Agentur-Modell, die Vier-Buchstaben-Welt in China und Chancen in den USA.
>> mehr