Hersteller
Spektakuläre Personalie bei Audi: Der Premium-Hersteller holt Geoffrey Bouquot von Valeo als Vorstand für Innovation und Software-Defined-Vehicles. Der Franzose bekommt sein eigenes Ressort.
>> mehrDas schwere Hochwasser in Bayern trifft auch die Automobilindustrie. In Audis Stammwerk in Ingolstadt fallen erste Schichten aus. Die Lage im Überblick.
>> mehrBusiness Class
Die Euphorie ist vorbei, die E-Mobilität bereitet Herstellern Kopfschmerzen. Sie müssen genau auf die Kunden hören, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.
>> mehrBusiness Class
Weil alle großen westlichen Hersteller – darunter die deutschen – in China produzieren, träfen auch sie Strafzölle der EU. Ein Überblick von BMW bis Tesla.
>> mehrIm Februar 2024 versuchten es die Veranstalter noch einmal. Jetzt steht fest: Es war der letzte Autosalon in Genf. Der Name wird andernorts überleben.
>> mehrBusiness Class
VW will sein Elektroauto für 20.000 Euro im Alleingang bauen. Produktionsort, Stückzahl, Zulieferer: Die Automobilwoche beantwortet die wichtigsten Fragen.
>> mehrBusiness Class
VW baut sein Einstiegs-Elektroauto in Eigenregie. Das hat Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen mit sich, meint unser Autor.
>> mehrBusiness Class
Seit Jahren spricht der vietnamesische Hersteller Vinfast von einem Marktstart in Deutschland. Jetzt haben erste Auslieferungen begonnen – weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit.
>> mehrDie VW-Luxusmarke brauchte nach Andrew Hallmarks Abgang zu Aston Martin einen Nachfolger. Frank-Steffen Walliser verantwortete unter anderem den 911.
>> mehrBusiness Class
2025 lässt Jaguar die Produktion von Verbrennern auslaufen. Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering glaubt: Jaguars Wette auf eine vollelektrische Zukunft ist ein Risiko.
>> mehr