
IAA Nutzfahrzeuge
Der Geschäftsbereich TomTom Business Solutions des Herstellers von Navigationsgeräten TomTom ist auf IAA Nutzfahrzeuge in der Kategorie "Portale" mit dem Telematik Award ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde der Zulieferer für seine einfachen Lösungen im Bereich professionelle Navigation und Flottenmanagement.>> mehr
"Diese Schlüsselbranche fährt mit hohem Drehmoment aus der Krise heraus", sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, zum Abschluss der Messe IAA Nutzfahrzeuge am Donnerstag in Hannover. Rund 1750 Aussteller aus über 40 Ländern hatten dort ihr Angebot gezeigt.>> mehr
Nach einem verheerenden Einsturz im Krisenjahr 2009 ziehen die Exporte der deutschen Nutzfahrzeugbauer wieder kräftig an. Vom Vorkrisenniveau ist die Branche aber noch weit entfernt. Im ersten Halbjahr 2010 steigerte Deutschland nach vorläufigen Zahlen den Nutzfahrzeugexport um 26 Prozent auf fast 197.000 Stück, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.>> mehr
Auf der IAA Nutzfahrzeuge, die gerade in Hannover stattfindet, zeigt der Autobauer Opel einen Transporter mit zusätzlichem Elektroantrieb. Im reinen Batteriebetrieb soll der Vivaro als "E-Concept-Studie" bis zu 100 Kilometer weit kommen. Die Lithium-Ionen-Akkus sind unter der fünf Kubikmeter und 750 Kilogramm Nutzlast tragenden Ladefläche montiert.>> mehr
Die IAA Nutzfahrzeuge ist nach Ansicht von Verbandes der Automobilindustrie (VDA) der Wendepunkt nach der tiefen Branchenkrise. Von dieser IAA geht ein Aufbruchssignal aus, die Unternehmen spüren - nach der bislang schwersten Krise - den Rückenwind der Konjunktur", sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann.>> mehr
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler sieht in den nächsten Jahren einen stabilen Aufwärtstrend im weltweiten Nutzfahrzeugmarkt - sowohl bei Lkw als auch bei Bussen. Das Niveau des Top-Jahres 2007 dürfte in Europa allerdings frühestens 2012 erreicht werden, wie Lkw- und Bus-Chef Andreas Renschler auf der IAA Nutzfahrzeuge prognostiziert.>> mehr
Die EU will nach den Pkw nun auch für Transporter anspruchsvolle Emissionsvorgaben durchdrücken: Am 28. September stellt der Umweltausschuss wichtige Weichen für die Ausgestaltung der neuen Co2-Vorschriften. Obwohl der derzeitige Entwurf weder das Ladevolumen noch die verschiedenen Aufbauten berücksichtigt, hat die Industrie in diesem Punkt resigniert. Jetzt hoffen die europäischen Fahrzeughersteller in einer gemeinsamen Initiative wenigstens die geforderten Grenzwerte und Einführungszeitpunkte abmildern zu können. Auch die kostenbewusste Transportbranche fürchtet die hohen Kosten.>> mehr
Die Nutzfahrzeugtochter von Volkswagen, VWN, ist mit dem bisherigen Jahresverlauf nach Worten von Vorstandssprecher Wolfgang Schreiber zufrieden und sieht sich auf gutem Weg den Auslieferungsrekord von 2008 (447.000 Fahrzeuge) zu übertreffen. Im Halbjahr war der Umsatz um 33 Prozent auf 3,54 Milliarden Euro gestiegen. Das operative Ergebnis von 118 Millionen stammte nicht wie im Vorjahr aus Einmalerlösen, sondern sei aus eigener Kraft erzielt worden.>> mehr
Der Fiat-Nutzfahrzeugtochter Iveco zufolge dauert es noch mehrere Jahre, bis der Markt in Europa das alte Vorkrisenniveau erreicht. Künftig will Iveco-Chef Paolo Monferino deshalb das Service-Geschäft stark ausbauen und gleichzeitig die Joint Ventures in China nutzen, um vor allem Billig-Lkw in Schwellenländern anzubieten.>> mehr
Nachdem die Nutzfahrzeuganbieter aus der wahrscheinlich schwersten Krise in der Geschichte wieder herausfahren, werden die Weichen wieder auf Wachstum gestellt. Mit hoher Nachfrage rechnet Daimler-Lkw-Chef Andreas Renschler vor allem in den so genannten Ländern "Next 11“, zu denen auch Indonesien gehört: Sie gehören auf unserer Agenda ganz nach oben.“ Auch das Dienstleistungsgeschäft will der Manager stark ausbauen.>> mehr