VW
Business Class
Militärfahrzeuge statt T-Roc Cabrio? Rheinmetall zeigt Interesse am VW-Werk Osnabrück. Volkswagen-Chef Blume ist "grundsätzlich offen".
>> mehrBusiness Class
VW Pkw, Nutzfahrzeuge, Seat/Cupra und Skoda stehen für über 50 Prozent aller Volkswagen-Fahrzeuge. Das Jahr 2024 schließt die Gruppe mit einem leichten Minus ab.
>> mehrBusiness Class
Die Erträge im Autohandel sind deutlich rückläufig. Vor allem bei den VW-Partnern gab es im vergangenen Jahr hohe Einbußen.
>> mehrBusiness Class
VWs Software-Sparte Cariad stellt sich neu auf und baut fast jede dritte Stelle ab. Bleiben sollen Mitarbeiter, die "von zentraler Bedeutung sind". Was das heißt und womit die Sparte Geld verdienen will.
>> mehrVW schrumpft Cariad weiter. Jede dritte Stelle soll nun wegfallen. Eine Gruppe bleibt vom Jobabbau verschont.
>> mehrBusiness Class
Volkswagen meldet 30 Prozent weniger Gewinn, doch die Aktie legt zu. Trotz hoher Kosten und Herausforderungen bringt CEO Oliver Blume den Konzern auf Kurs.
>> mehrBusiness Class
Hohe Kosten für "Weichenstellungen" belasten Volkswagens 2024er-Zahlen, jetzt will Oliver Blume wieder beschleunigen. Wirklich sichtbar werden die Effekte aber erst in den folgenden Jahren werden.
>> mehrDer Umsatz steigt sogar leicht, die Restrukturierung belastet das Ergebnis. Für dieses Jahr ist VW verhalten optimistisch.
>> mehrDie Muttergesellschaft des VW-Konzerns bekommt die Autokrise zu spüren. Darunter werden die Aktionäre aber nicht leiden.
>> mehrDer Tiguan Allspace ist Geschichte, an seine Stelle tritt der neue Tayron. Welche Strategie VW damit verfolgt.
>> mehr