Meinung
BYD bringt seine Submarke Denza auf den Markt, die im Premiumsegment bestehen soll. Ein schwieriges Unterfangen, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering – vor allem aus einem Grund.
>> mehrBusiness Class
Die US-Zölle treffen die Hersteller hart – doch womöglich ist es auch das, was die Branche jetzt braucht: ein Anstoß zum radikalen Wandel, wie Experten meinen.
>> mehrDrei prominente Automobilexperten, darunter BMWs früherer Chefforscher, legen eine Alternative zum "EU-Verbrennerverbot" ab dem Jahr 2035 vor. Sie nennen fünf Probleme und drei Lösungen.
>> mehrBusiness Class
Conti spaltet sich weiter auf und trennt sich nach der Automotive-Sparte jetzt auch von ContiTech. Zumindest für einen der Teilbereiche dürfte sich das auszahlen, meint Micha Gebhardt.
>> mehrBusiness Class
Kürzlich klang es noch so, als wollte Wayne Griffiths bis zur Rente Seat/Cupra-Chef bleiben. Jetzt der überraschende Abgang. Ein genauer Blick zeigt: Trotz der Erfolgsgeschichte war nicht alles rosarot. Ein Kommentar.
>> mehrMomentan kämpfen die deutschen Autobauer gegen mehrere Krisen gleichzeitig. Einfach wird das nicht. Und dennoch gibt es Grund zur Zuversicht, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.
>> mehrEtwas anbieten, verhandeln – dann wird das schon? Das funktionierte noch während Donald Trumps erster Amtszeit. Im aktuellen Zollstreit verfolgt das Weiße Haus offenbar einen anderen Plan.
>> mehrTesla ohne Elon Musk? Es ist an der Zeit, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering. Ein Blick auf die Überväter anderer Konzerne zeigt: Es geht auch ohne sie – häufig sogar besser.
>> mehrBusiness Class
Mit dem ID Every1 bringt VW einen bezahlbaren Kleinwagen. Solide, alltagstauglich, ohne Schnickschnack – genau das, was der E-Markt braucht.
>> mehrDie EU-Kommission will im Herbst den Null-Emissions-Zeitplan prüfen. Sollte er aufgeweicht werden? Zwei Redakteure der Automobilwoche im Meinungsstreit.
>> mehr