Handel
Business Class
Als er keinen klassischen Nachfolger für den Posten des Inhabers fand, kam Reinhard Ostmann auf eine ungewöhnliche Idee. Die hilft dem VW-Händler auch bei der Suche nach Mitarbeitern.
Business Class
Die Autohausgruppe Beresa ist einer der größten Mercedes-Partner in Deutschland. Neuerdings gehört auch Ford zum Angebot. Im Interview spricht Sebastian Knapp über die Strategie dahinter – und erklärt, warum ihm neue Player am Markt keine Angst einjagen.
Lyft wagt den Einstieg in den europäischen Markt – das kostet die Übernahme.
Business Class
"Wir haben Speck angesetzt", sagt Geschäftsführer Dirk Steeger. Stellenabbau und mehr – was der Händler vorhat.
Business Class
Chinesische Marken spielen kaum eine Rolle. Deswegen ändern die Hersteller jetzt ihre Strategie - nicht nur mit Blick auf die Vielzahl der Marken, sondern auch beim Vertriebsansatz. Jüngstes Beispiel: Geely mit Lynk & Co.
Immer mehr Autohersteller überdenken ihre Vertriebsstrategien. Nun gibt Volvo Berichten zufolge den Online-Verkauf von Autos auf eigene Rechnung auf. Gleiches gilt für das Abo-Angebot "Care by Volvo", das künftig Partner übernehmen sollen.
Business Class
Eine weitere VW-Konzernmarke kippt ihre Agenturpläne: Zwei Wochen vor dem eigentlichen Start und nur wenige Tage nach Skoda tritt auch VW Nutzfahrzeuge bei seinen Agenturplänen auf die Notbremse und verschiebt die Einführung. Einen neuen Starttermin gibt es gar nicht erst.
Der ZDK startet eine Initiative, um den Absatz von E-Autos zu steigern. Die Begeisterung potenzieller Partner hält sich jedoch in Grenzen. Nun wird der Ruf nach staatlicher Unterstützung laut.
Business Class
Die Autohausgruppe König strafft ihr Angebot und trennt sich von den chinesischen Marken MG und Maxus. Der Fokus soll nun stärker auf Gebrauchtwagen gelegt werden.
Als letzte Marke im VW-Konzern sollte Skoda Ende 2024 in den Agenturvertrieb wechseln. Stattdessen sind die Tschechen nun die ersten, die auf Distanz gehen und den Start verschieben.
Business Class
Der Angriff reiner Online-Gebrauchtwagenhändler ist weitgehend verpufft. Das hat viel mit Selbstüberschätzung zu tun. Doch ein Akteur hat überlebt und besitzt nun einen Wettbewerbsvorteil.
Obwohl die meisten Händler Nachhaltigkeit nicht als Top-Priorität einschätzen, gehen viele das Thema an – weil die Hersteller Druck machen.
Business Class
Schon bei den ursprünglichen VW-Sparplänen sollte der Vertrieb einen Großteil der Last stemmen. Jetzt wird der Sparkurs bei VW verschärft. Das erhöht den Druck auf den Handel.
Zunehmend kommt die Transformation auch im Aftermarket an. Fünf Trends werden die Branche in Zukunft bestimmen und auch die Automechanika 2024 dominieren.