Automobilzulieferer
Business Class
Der Zulieferer Hirschvogel hat seinen angekündigten Arbeitsplatzabbau weitgehend umgesetzt. CEO Matthias Kratzsch kündigt im Interview weitere Verlagerungen ins Ausland an und identifiziert Wachstumsfelder.
Business Class
Die Zulieferer wollen vom rasch wachsenden Markt für By-Wire-Technologien profitieren. Große Aufträge und geplante Produkte geben einen Ausblick.
Der ElringKlinger-Konzern rechnet in diesem Jahr mit stagnierendem Umsatz und einer Gewinnmarge auf Vorjahresniveau. CEO Thomas Jessulat warnt vor den Folgen der US-Zölle.
Business Class
In Serie geht das Ac2ated-Sound-Display Ende 2026, wahrscheinlich bei Dacia. Technisch ließe sich die Idee noch ausweiten.
Für dieses Jahr erwartet der Scheinwerfer-Spezialist einen rückläufigen Umsatz.
Seit 2013 führte Holger Engelmann Webasto. Das Unternehmen ist hoch verschuldet – und bekommt jetzt einen neuen Chef. Er tritt schon kommenden Montag an.
Business Class
Einkaufschefs und Lieferketten-Manager im Automotive-Sektor konnten ihre Gehälter 2024 deutlich steigern. Dabei gab es deutliche Unterschiede zwischen den Positionen.
Im September soll das Unternehmen an die Börse. Zudem wurden wichtige Entscheidungen für Kapitalausstattung, Personalien und künftige Dividenden getroffen.
Northvolt galt als die große europäische Batteriehoffnung, doch die Träume sind geplatzt. Jetzt hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet.
Business Class
Reifen bilden den einzigen Kontakt zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Bislang übertrugen sie vor allem Kräfte, bald schon werden sie vermehrt auch Informationen sammeln und weiterleiten.
Der Zulieferer Thyssenkrupp Automotive Technology will rund 1800 Stellen streichen und damit 150 Millionen Euro einsparen. Das Unternehmen beklagt unter anderem einen Gewinneinbruch.
Von der Pleite sind knapp 500 Mitarbeiter betroffen. Die Produktion läuft vorerst weiter.
Business Class
Europa rüstet auf: CEO Klaus Rosenfeld sieht Chancen, dass Schaeffler davon profitieren und sein Geschäft außerhalb von Automotive ausbauen kann.
CEO Klaus Rosenfeld gibt verhaltenen Ausblick. Kosten für Umbau und Sparprogramm belasten ebenso wie die ungewisse Branchenlage.