Automobilzulieferer
Business Class
Der Chiphersteller Infineon setzt bei Mikrocontrollern für den Automotive-Bereich künftig auf einen neuen Open-Source-Standard. Das bietet Kunden Chancen, erfordert aber auch Investitionen.
Der Zulieferer erzielt im Jahr 2024 angesichts schwieriger Rahmenbedingungen ein höheres Konzernergebnis, bleibt aber vorsichtig.
Business Class
Deutsche Zulieferer haben seit Jahresbeginn Großaufträge aus China gewonnen. Aber der Wettbewerb wird härter – nicht nur wegen des Lokalisierungsdrucks.
Der Autobranche geht es nicht gut. Leadec, ein Anbieter von Dienstleistungen rund um die Produktion, wächst trotzdem.
Trotz der allgemein schlechten Lage in der Autobranche hat Continental im dritten Quartal Gewinn und Marge gesteigert. Finanzvorstand Olaf Schick sieht dafür vor allem einen Grund.
Business Class
Valeo-Chef Christophe Périllat setzt auf das Potenzial des Software-definierten Fahrzeugs. Doch dafür bedarf es einer engeren Zusammenarbeit zwischen Fahrzeugherstellern und Zulieferern.
Business Class
Für Bosch-CEO Stefan Hartung stellt sich die Frage der Versorgungssicherheit bei Halbleitern. Er rät deswegen zur Wachsamkeit.
Business Class
Zehn Standorte sind vom Sparkurs betroffen, auch die Fusion mit Vitesco kostet Jobs: Was bislang bekannt ist und wie die Auswirkungen an den Standorten sind.
Der Zulieferer Schaeffler will in Europa rund 4700 Stellen streichen, davon zirka 2800 in Deutschland. Ab 2029 sollen jährlich 290 Millionen Euro eingespart werden.
Business Class
Der Chipmangel während der Corona-Pandemie zeigte die Verwundbarkeit: Beschwört Europa mit abgesagten Projekten wie von Wolfspeed und ZF die nächste Krise herauf?
Business Class
Die Beziehungen zwischen Herstellern und Zulieferern in der Autoindustrie sind belastet. Nun hat Stellantis in den USA den Zulieferer Brose verklagt.
Business Class
Der Gewichtssprung durch die Batterie lässt sich nicht kompensieren. Um die für Stromer wichtige Reichweite zu steigern, muss Masse gespart werden.
Business Class
Der Rückzieher des chinesischen Batteriezellenherstellers ist vor allem für ein Bundesland ein schwerer Rückschlag.
Quantron, ein Anbieter von mit Wasserstoff angetriebenen Nutzfahrzeugen und dazugehörigen Ökosystemen, hat Insolvenz angemeldet. Davon sind 90 Mitarbeiter betroffen.