Klaus-Dieter Flörecke Redakteur Zulieferer klaus-dieter.floerecke@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten In der Krise setzen Bosch, Conti und Co. noch mehr auf das Aftermarket-Geschäft Analyse: Das Geschäft mit Ersatzteilen ist für viele Zulieferer fast die einzig lukrative Sparte und gewinnt an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategie darauf ausrichten und wo Risiken lauern. Martin Fischer wird Forvia-Chef Martin Fischer wird zum 1. März 2025 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung beim französischen Zulieferer Forvia. Der ehemalige ZF-Vorstand löst den langjährigen Forvia-Chef Patrick Koller ab. Valeo baut in Europa mehr als 1000 Stellen ab Der französische Zulieferer Valeo will in Europa zwei Standorte schließen und 1000 Jobs streichen. Insgesamt 200 Stellen sollen auch in Deutschland, Polen und Tschechien wegfallen. Webasto ringt mit seinen Schulden – Druck nimmt zu Auf dem Unternehmen lasten Schulden von mehr als einer Milliarde Euro. Webasto-Chef Holger Engelmann prüft, einen Restrukturierungsmanager an Bord zu holen. Schaeffler schließt Werke in Österreich und England Der Zulieferer konkretisiert seine Stellenstreichungen außerhalb Deutschlands. Für die Werke im österreichischen Berndorf und im englischen Sheffield bedeutet das das Aus. Hirschvogel streicht in Deutschland jede siebte Stelle Der Umformspezialist Hirschvogel will in Deutschland in den nächsten zwei Jahren 500 seiner 3600 Jobs streichen – vor allem in Denklingen und Schongau. Sparmaßnahme: ZF reduziert Arbeitszeit am Standort Schweinfurt Ab Dezember wird am ZF-Standort Schweinfurt die Arbeitszeit für sieben Monate von 35 auf 32,5 Wochenstunden abgesenkt. Bosch bis ZF: Welche Werke schließen, wie viele Jobs in Gefahr sind Unsere große Übersicht zeigt, wie viele Stellen gestrichen werden sollen und welche Standorte in Deutschland keine Zukunft mehr haben. Autoneum stärkt China-Geschäft durch Übernahme Der Schweizer Zulieferer für Akustik- und Wärmemanagementlösungen übernimmt die Mehrheit am chinesischen Zulieferer Jiangsu Huanyu Group. Für Autoneum ist es nicht die erste Übernahme. 20 Prozent mehr: IAA Mobility ist bei Ausstellern gefragt Der Verband der Automobilindustrie registriert 20 Prozent mehr Anmeldungen von Ausstellern für die IAA Mobility 2025. Die Zusagen einiger Branchengrößen fehlen noch. VW-Vorstand Kai Grünitz: "Wir zielen auf Entwicklungszeiten von unter 30 Monaten" VW Pkw will die Kosten mithilfe digitaler Methoden senken und schneller werden. Entwicklungsvorstand Kai Grünitz sagt im Interview mit der Automobilwoche, wie das gehen soll. Valeo-Chef Périllat fordert engere Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern Valeo-Chef Christophe Périllat setzt auf das Potenzial des Software-definierten Fahrzeugs. Doch dafür bedarf es einer engeren Zusammenarbeit zwischen Fahrzeugherstellern und Zulieferern. Bosch-Chef Hartung warnt bei Chips vor Sorglosigkeit Für Bosch-CEO Stefan Hartung stellt sich die Frage der Versorgungssicherheit bei Halbleitern. Er rät deswegen zur Wachsamkeit. Schaeffler-Stellenabbau: Wie es die deutschen Standorte trifft Zehn Standorte sind vom Sparkurs betroffen, auch die Fusion mit Vitesco kostet Jobs: Was bislang bekannt ist und wie die Auswirkungen an den Standorten sind. Schaeffler baut 4700 Stellen ab Der Zulieferer Schaeffler will in Europa rund 4700 Stellen streichen, davon zirka 2800 in Deutschland. Ab 2029 sollen jährlich 290 Millionen Euro eingespart werden. Mehr laden