Henning Krogh hkrogh@craincom.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten VW frischt das Logo auf Die VW-Kernmarke überarbeitet ihr Logo. Es wird ab 2020 auf den Stromern der I.D.-Familie zu sehen sein. Degenhart will Reifengeschäft behalten Continental-Chef Degenhart hat eine vollständige Trennung vom sehr profitablen Reifengeschäft ausgeschlossen. Conti müsse allerdings noch flexibler werden. Aufwärts mit Matthias Müller Vor zwei Jahren hatte Matthias Müller am Rande der Automesse NAIAS zu Detroit mit einem denkwürdigen Interview für Schlagzeilen gesorgt. 2017 dann war er nicht für die PS-Show nach Amerika geflogen. Auch 2018 hatte die Branche nicht mit ihm in "Motown" gerechnet. Ein Irrtum. "Müssen aufpassen, dass die USA uns nicht aufrollen" Herbert Diess macht sich keine Illusionen: In den USA, weiß der Vorstandvorsitzende von VW Pkw, ist die deutsche Marke ein Nischenanbieter. Schritt für Schritt will er das Geschäft jenseits des Atlantiks wieder stärken. Reine Stromer sollen eine Schlüsselrolle spielen. Die E-Mobilität ist in Deutschland weiter als in den USA Der Dieselskandal hat die deutsche Autobranche in den USA in Verruf gebracht. Auf der Detroit Auto Show (NAIAS) - die am 15. Januar ihre Pforten öffnet - gilt es, Boden gutzumachen. VDA-Präsident Matthias Wissmann gibt sich im Automobilwoche-Interview optimistisch. Der neue wichtige Mann hinter Herbert Diess VWs Markenchef hat ehrgeizige Ziele mit reinen Stromern und Hybriden. Daher lässt Herbert Diess bald einen neuen Vorstandsbereich namens E-Mobilität die Arbeit aufnehmen. Noch mehr Fäden als bisher schon laufen dann bei Thomas Ulbrich zusammen. Spult der sie sauber ab, könnte ihm eine hohe Belohnung winken. Und Diess bei VW zuvor ganz nach oben rücken. Land der begrenzten Möglichkeiten Unumwunden und überraschend frei heraus hat VDA-Präsident Matthias Wissmann jetzt den Selbstzünder in amerikanischen Autos abgestellt. Die deutsche "Clean Diesel"-Offensive ist damit auch offiziell gescheitert. Nun ruhen große Hoffnungen auf Stromern und Hybriden. Doch ob die Wette auf Antriebe der Zukunft dieses Mal aufgeht, ist ungewiss. VDA-Präsident Wissmann hakt Diesel in den USA ab VDA-Chef Matthias Wissmann sieht in den USA im Pkw-Segment keine Chance für den Dieselantrieb. Im Interview mit der Automobilwoche übt Wissmann zudem scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump. VW richtet Qualifizierung im Service neu aus Der Autohersteller Volkswagen reagiert mit einem neuen Qualifizierungskonzept für alle Mitarbeiter im Service auf aktuelle Entwicklungen im Markt. Zu diesen zählt etwa der Trend zum digitalen Autohaus, in dem sich vor allem Berufsanfänger und jüngere Mitarbeiter perspektivisch über viele Jahre und Dekaden werden zurechtfinden müssen. Kaum zu haben Der Ampera-e von Opel bietet spannende Technologien, doch die Verfügbarkeit des Autos kommt einem Blackout nahe. Die Automobilwoche-Leser haben den Stromer zum Showroom-Flop des Jahres gewählt. Die 10 Top-Trends der Autobranche Welche Trends werden das Autojahr 2018 maßgeblich beeinflussen? Die Automobilwoche-Redaktion hat sie zusammengetragen. Die Top Ten. Die 10 Top-Trends der Autobranche Welche Trends werden das Autojahr 2018 maßgeblich beeinflussen? Die Automobilwoche-Redaktion hat sie zusammengetragen. Die Top Ten. Die 10 Top-Trends der Autobranche Welche Trends werden das Autojahr 2018 maßgeblich beeinflussen? Die Automobilwoche-Redaktion hat sie zusammengetragen. Die Top Ten. Die 10 Top-Trends der Autobranche Welche Trends werden das Autojahr 2018 maßgeblich beeinflussen? Die Automobilwoche-Redaktion hat sie zusammengetragen. Die Top Ten. Die 10 Top-Trends der Autobranche Welche Trends werden das Autojahr 2018 maßgeblich beeinflussen? Die Automobilwoche-Redaktion hat sie zusammengetragen. Die Top Ten. Mehr laden