Matthias Karpstein mkarpstein@craincom.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten Ikarus kommt der Sonne gefährlich nah Die Automobilwoche-Redaktion hat ihre Wahl getroffen. Elon Musk ist der Absteiger des Jahres. In der Krise zeigt er allzu menschliche Züge. Seine Mitarbeiter büßen für verfehlte Ziele. Wer war 2017 Top und wer Flop – Sie entscheiden! Welcher Hersteller hat 2017 besonders überzeugt? Bei welchem Zulieferer gab es die größten Probleme? Welches neue Modell wird zum größten Erfolg werden? Stimmen Sie ab und gewinnen Sie! Welche Technik war 2017 Top und welche Flop? Welche Technik war für Sie in diesem Jahr das Highlight? Und welche Technik war der größte Flop? Stimmen Sie ab und gewinnen Sie ein Aston-Martin-Buch von René Staud oder ein Digitalpaket der Automobilwoche! Aftermarket-Daten bei Caruso shoppen Für den Aftermarket gibt es eine neue und umfassende Möglichkeit, Telematik-Daten zu verkaufen und einzukaufen. Dahinter stecken vier große Player des Aftermarkets und große Industriepartner. Ärger an allen Fronten Musk ist mit Tesla da, wo er sein Team schon bei der Präsentation des Model 3 gesehen hat: in der Hölle der Produktion. Wer war 2017 Top und wer Flop – Sie entscheiden! Welcher Hersteller hat 2017 besonders überzeugt? Bei welchem Zulieferer gab es die größten Probleme? Welches neue Modell wird zum größten Erfolg werden? Stimmen Sie ab und gewinnen Sie! "Ein Airbus für die Telekommunikationsmärkte" Die Autoindustrie ist längst nicht mehr nur mit dem Bau von Automobilen beschäftigt. Robo-Taxis, Hyperloops und Fliegzeuge werden Teil der Mobilität. "Opel soll noch deutscher werden" PSA-Chef Carlos Tavares will nicht nur die Eigenständigkeit der deutschen Marke Opel beibehalten, sie soll diese sogar noch ausbauen, sagte er beim Automobilwoche Kongress in Berlin. "Wir wollen die Kunden zum Lächeln bringen" Toyota geht seinen Erfolgsweg mit klarer Ausrichtung konsequent, erklärte Europa-Chef Johan van Zyl beim Automobilwoche Kongress. Mit noch mehr Hybridmodellen und Wasserstoff. Skoda will für Indien Auto unter 8000 Euro anbieten In einer Spanne zwischen 7500 und 8000 Euro soll sich der Preis für Skodas Billigauto für den indischen Markt bewegen, sagte Skoda-Chef Bernhard Maier beim Automobilwoche Kongress in Berlin. IT-Beratung überholt Strategieberatung Der Wandel der Autobranche wird von der Digitalisierung getrieben. Entsprechend gefragt sind die IT-Beratungen. Nur müssen sie dafür das passende Personal finden. "Da wird die Apokalypse ausgerufen" VDA-Präsident Matthias Wissmann über die Diesel-Debatte, Chancen der E-Mobilität und Fahrverbote. "Da wird die Apokalypse ausgerufen" VDA-Präsident Matthias Wissmann über die Diesel-Debatte, Chancen der E-Mobilität und Fahrverbote. "Da wird die Apokalypse ausgerufen" VDA-Präsident Matthias Wissmann über die Diesel-Debatte, Chancen der E-Mobilität und Fahrverbote. Kaltstart der Dieselprämie In den meisten Autohäusern bleibt der Run auf die Umweltprämie aus. Das Dickicht der unterschiedlichen Bedingungen für die Auszahlung hemmt den Erfolg. Porsche-Kunden interessieren sich ohnehin selten für Rabatte. Doch selbst bei Fiat und Opel herrscht Flaute. Mehr laden