BMW
BMW verstärkt seine Brennstoffzellen-Kooperation mit Toyota und entwickelt gemeinsam mit dem japanischen Konzern eine neue Generation Antriebstechnologie.
>> mehrBusiness Class
Nächstes Jahr gelten härtere CO2-Flottenziele in der EU. Für Volkswagen wird es besonders schwer, wie exklusive Berechnungen für die Automobilwoche zeigen.
>> mehrBMW will mit Unterstützung von Toyota angeblich schon bald Brennstoffzellen-Fahrzeuge in Serie produzieren. Die offizielle Bekanntgabe soll kurz bevorstehen.
>> mehrBusiness Class
Ab 2025 gelten in der EU neue CO2-Flottenziele. Eine Analyse der Großbank UBS zeigt, wie sehr Volkswagen und andere Hersteller ihren E-Auto-Anteil steigern müssten.
>> mehrBusiness Class
J.D. Power befragte mehr als 80.000 Autofahrer, wie sie neue Fahrzeugtechnologien bewerten. Das Ergebnis ist ein Dämpfer für Tech-Enthusiasten.
>> mehrBusiness Class
BMW ist Tesla beim Elektroauto-Absatz im Juli in Europa dicht auf den Fersen. Je nach Zählweise liegen die Münchner sogar vorn.
>> mehrDer Gewinn der deutschen Hersteller Volkswagen, BMW und Mercedes ist im ersten Halbjahr zusammen stärker eingebrochen als der Durchschnitt der weltweit größten Autokonzerne. Am profitabelsten war ein Südkoreaner.
>> mehrE-Autos sind erheblich teurer als vergleichbare Verbrenner. Besonders groß ist die Differenz in einem bestimmten Segment.
>> mehrBusiness Class
Seit Januar führt Florian Hofmann die HW-Gruppe. Der junge Chef des Top-100-Händlers erklärt, warum er das Agenturmodell gut findet und warum die Trennung von VW sinnvoll war.
>> mehr