Ford
Ford Europa baut seine E-Autos auf Basis des VW-Baukastens. Jetzt rollt aus dem krisengeschüttelten Ford-Standort Köln das elektrische Capri-Remake an den Start.
>> mehrFord-Chef Jim Farley dünnt die europäische und deutsche Geschäftsführung drastisch aus. Einen Vorsitzenden gibt es künftig gar nicht mehr.
>> mehrBusiness Class
Autohersteller haben sich zu viel vom Agenturmodell versprochen. Nun ändern immer mehr ihre Strategie. Die Automobilwoche mit einem Überblick.
>> mehrFord ist vom Branchenumbruch stark gebeutelt. Trotzdem nehmen viele Verbraucher die Marke positiv wahr.
>> mehrBusiness Class
Ford kappt in Europa seine beliebtesten Modelle und setzt voll auf E-Autos. Die Amerikaner fahren einen riskanten Kurs, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.
>> mehrDas Aus für das Ford-Werk in Saarlouis war schon länger bekannt. Jetzt gibt es für den Standort eine Zukunft – jedoch nicht in der Autobranche.
>> mehrBusiness Class
Der abrupte Ausstieg von Europachef Martin Sander trifft Ford zu einem kritischen Zeitpunkt. Die Marke riskiert in Europa den Bedeutungsverlust.
>> mehrBusiness Class
Schon 2030 wollte Ford in Europa nur noch E-Autos anbieten. Doch Europachef Martin Sander stellt diese Strategie jetzt in Frage.
>> mehrBusiness Class
Mit Ford wendet sich der erste Volumenhersteller wieder von den Agenturplänen ab. DACH-Transformationschef Jörg Ullrich sagt, wie es nun weitergeht.
>> mehrBusiness Class
Pick-ups sind die meistverkauften Autos in den USA. Zwei neue Importeure brachten einige der US-Bestseller deshalb nach Deutschland – mit überschaubarem Erfolg.
>> mehr