Peter Sigal See All Staff Page Aktuelle Geschichten Zölle auf E-Autos: Kein Problem für chinesische Hersteller? Wenn die EU Zölle auf chinesische Elektroautos einführt, werden diese teurer. Oder? Experten haben ihre Zweifel. Dafür gibt es einen einfachen Grund. Wie Stellantis den Citroen e-C3 auf unter 25.000 Euro drückt Beim elektrischen Citroen C3 findet Stellantis teils radikale Lösungen, um das Auto zum Kampfpreis anbieten zu können. Autonomes Fahren: Renault verzichtet auf Level 3 Renault wird keine selbstfahrenden Autos der Stufe 3 auf den Markt bringen. Stattdessen treibt das Unternehmen die Entwicklung autonomer Kleinbusse voran. CO2-Emissionen: VW zahlte 2020 mehr als 100 Millionen Euro EU-Strafe Inzwischen halten fast alle Hersteller ihre CO2-Ziele ein, doch 2020 war das anders: Der VW-Konzern musste damals mehr als 100 Millionen Euro Strafe an die EU zahlen. Das zeigen die Hersteller auf der Messe Viele europäische Hersteller kommen dieses Jahr nicht zum Genfer Autosalon. Dafür zeigen vor allem Renault und die chinesischen Hersteller BYD und MG spannende Neuheiten. Alpine ernennt ehemalige Ferrari-Managerin zur Einkaufschefin Am 26. Februar übernimmt Capucine Lorenzi die Leitung des Alpine-Beschaffungswesens. Renaults Sportwagentochter erweitert die Produktpalette und strebt ein Debüt auf dem US-Markt an. So hat Toyota Platz 2 in Europa erobert In einer Zeit, in der die Nachfrage nach Elektroautos nachlässt, haben Toyotas konsequente Konzentration auf Hybride und die Einführung wichtiger neuer Modelle das Unternehmen in Europa nach vorn gebracht. Seat bekommt neuen Vertriebschef Sven Schuwirth ist künftig für Vertrieb und Marketing bei Seat verantwortlich. Während die sportliche Tochtermarke Cupra floriert, steht Seat vor einer ungewissen Zukunft. Valeo befördert Edouard de Pirey zum CFO De Pirey, derzeit stellvertretender CFO, tritt die Nachfolge von Robert Charvier an, der im März nach 24 Jahren bei dem französischen Zulieferer in den Ruhestand gehen wird. Ampere entwickelt Elektro-SUV für Mitsubishi Die Renault-Sparte Ampere stellt ihr Führungsteam zusammen – und soll ein kompaktes Elektro-SUV für den Allianzpartner Mitsubishi entwickeln. Mit diesem Auto will Renault dem Citroen e-C3 Konkurrenz machen Die Renault-Geschäftseinheit Ampere will Elektromobilität bezahlbar machen. Dafür haben die Franzosen auch schon ein konkretes Modell im Auge - und nennen die ersten vielversprechenden Daten. Renault und Volvo schmieden Nutzfahrzeug-Partnerschaft Renault und der Lkw-Hersteller Volvo kooperieren bei der Entwicklung elektrischer Lieferwagen. Luca de Meo kündigt an, man werde die ersten Resultate schon bald auf der Straße sehen. Das Blog der Automobilwoche von der IAA Mobility 2023 Wer kommt, was läuft, und was passiert auf den besten Terminen: Unsere Redakteure von Automobilwoche und Automotive News Europe sind in München vor Ort und berichten von den Highlights von BMW bis Xpeng. Stellantis baut den Vorstand um Stellantis-Technikchef Harald Wester geht in den Ruhestand. Ned Curic, der derzeitige CTO von Stellantis, übernimmt zusätzliche Aufgaben in den Bereichen Technik und F&E. Zudem bekommen die Marken Ram und DS neue CEOs. Stellantis investiert acht Millionen Euro mehr als angekündigt Stellantis modernisiert sein Werk in Rennes in Frankreich. Gebaut wird unter anderem ein Bereich für die Batteriemontage, um die Akkus für den Nachfolger des kompakten SUV C5 Aircross zu liefern, der 2025 auf den Markt kommen soll. Mehr laden