Autohersteller
Business Class
Der neue alte Volvo-Chef Hakan Samuelsson legt mit seinem Amtsantritt gleich eine fertige Agenda vor. Eine Kehrtwende steht nicht an, wohl aber mehr Kostenkontrolle.
Business Class
China will staatliche Autohersteller neu organisieren, um sie für den harten Wettbewerb im Land zu rüsten. Das hat Folgen für alle Marktteilnehmer.
Für knapp eine Milliarde Euro baut Mercedes-Benz am Standort Sindelfingen eine neue Lackieranlage. Die soll in Rekordzeit fertig sein.
Der Präsident der Nio-Submarke hat Großes versprochen, sein Wetteinsatz war sein Job. Doch weil das Onvo-Flaggschiff nicht performt, ist er den jetzt los.
Renault hilft dem angeschlagenen Allianzpartner Nissan. Unter anderem bekommen die Japaner ein Derivat des kommenden elektrischen Twingo.
Business Class
Jim Rowan musste vor Ablauf seines Vertrages und nach einem Rekordjahr gehen. Li Shufu, Chef des Volvo-Mutterkonzerns Geely, hat klare Erwartungen an seinen Nachfolger.
Volkswagen soll einen Börsengang von MAN Energy Solutions erwägen. Die mögliche Abspaltung passt zur Strategie des Konzerns.
Business Class
Kurz vor dem Marktstart des neuen Q3 holt Audi die Fertigung teilweise in sein Stammwerk. Was den Autobauer zu dem ungewöhnlichen Schritt veranlasst.
Business Class
BYD will das Schnellladen neu definieren. Die Ankündigung ist spektakulär. Doch noch bleibt vieles unklar – unter anderem, wie groß die Vorteile tatsächlich sind.
Trotz Rekordjahr 2024 muss der Vorstandschef gehen. An die Spitze rückt der 74-jährige Ex-Chef Hakan Samuelsson. Treibende Kraft hinter dem Wechsel: der chinesische Eigentümer.
Business Class
Dacia startet im Mai mit der Auslieferung des Bigster. Mit einem Kampfpreis will der Hersteller Marken wie VW, Skoda, Hyundai und Opel Kunden wegnehmen.
Alle Autobauer werden durch die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle zusätzlich belastet – allerding in unterschiedlichem Ausmaß.
Business Class
Für Deutschlands Premiumhersteller geht es um Milliarden: Welche Strategien es gibt, damit umzugehen – und wie viel Erfolg sie versprechen.
Mit der Inbetriebnahme der Montagelinie hat das BMW-Werk Debrecen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Serienproduktion des iX3 gemacht.