Marcus Erberich See All Staff Page Aktuelle Geschichten Fischverarbeiter fordert knapp 12 Millionen Euro Im Zuge des Abgas-Skandals klagt jetzt der erste deutsche Großkunde gegen Volkswagen. Der Autobauer habe "arglistig getäuscht". Deutsche Hersteller wären die großen Verlierer Der neue US-Präsident Donald Trump droht mit hohen Strafzöllen für nicht in den USA produzierte Autos. Sollte er sich durchsetzen, würden darunter vor allem die deutschen Hersteller leiden. "Durchbruch nicht vor 2030" Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat in einem Interview über das Autonome Fahren gesprochen. Sein Fazit: Die Hersteller sind schon weit, aber noch nicht weit genug. Das sind Trumps Berater aus der Autoindustrie Chefs einflussreicher US-Konzerne sollen Trump in Fragen zur Wirtschaft zur Seite stehen. Der Uber-Chef hat sich eben medienwirksam aus dem Gremium verabschiedet. Wer bleibt – und was er oder sie zu sagen hat. Uber-Chef hat genug von Donald Trump Uber-Boss Travis Kalanick verlässt ein Beratergremium des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Sein Engagement sei falsch verstanden worden. "Sie produzieren teuer Autos bei mittelmäßiger Qualität" Vicente Fox hat deutliche Worte zu Trumps "America First"-Strategie gefunden. Es sei doch klar, warum Ford, Chrysler und General Motors vor dem Bankrott gestanden hätten. "Trump versteht die Autoindustrie nicht" In einem Interview kritisiert ein ehemaliger Berater der Obama-Regierung den neuen US-Präsidenten scharf: Donald Trump verstehe nichts von der Automobilindustrie. Bund will Autogas-Vorteile abschaffen Finanzminister Wolfgang Schäuble will die Steuervorteile für Autogas streichen. Schuld ist die gescheiterte Gegenfinanzierung. Ein anderer alternativer Kraftstoff wird weiterhin gefördert. PSA plant wohl Rückkehr nach Indien Anhand eines Joint Ventures will PSA angeblich die Rückkehr auf den indischen Automarkt schaffen. Arbeiter drohen mit Streik Die Angestellten in Audis ungarischem Werk fordern höheren Lohn – und wollen falls nötig streiken. Ford greift nach dem Autoteile-Kuchen Über die neu gegründete Tochtermarke Omnicraft will Ford ab sofort Einzelteile und Service-Leistungen auch für Autos anderer Hersteller anbieten. Toyota prüft Verkauf von Antriebsmodulen an andere Hersteller Zukünftig könnten auch andere Hersteller von Toyotas Hybrid-Technologie profitieren: Die Japaner prüfen den Verkauf kompletter Antriebsmodule. Wird Alan Mulally US-Außenminister? Donald Trump hat sich offenbar mit Ex-Ford-Boss Alan Mulally getroffen, um mit ihm über den Posten als US-Außenminister zu sprechen. Die beliebtesten Vans auf AutoScout24 AutoScout24 hat die zehn beliebtesten Familienvans unter seinen Usern ermittelt. Sieger ist ein Modell von Mercedes-Benz, VW landet nur auf Rang neun. Claudia Nemat wird Vorstand Technologie und Innovation Die Deutsche Telekom legt die Ausrichtung auf die kommende Generation der Netze in die Hände von Claudia Nemat. Netztechnik, IT und Innovation sollen zusammen geführt werden. Mehr laden