Hersteller
Business Class
Trotz Protesten und Verhandlungen: Die EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos greifen jetzt und kommen auch deutsche Autobauer teuer zu stehen.
>> mehrBusiness Class
Die Tinte unter den Agenturverträgen bei Mini in Deutschland ist kaum getrocknet, schon stehen die ersten Änderungen an. Grund dafür ist die Schweizer Kartellbehörde Weko.
>> mehrBusiness Class
Wegen der Recaro-Insolvenz steht die Ineos-Produktion in Hambach monatelang still. Es ist nicht das einzige Problem des britischen Geländewagen-Herstellers.
>> mehrBusiness Class
Für Hersteller ist es ein Problem: Noch vor der Corona-Pandemie wurden in Europa jährlich zwei Millionen Fahrzeuge mehr abgesetzt als heute. Die Automobilwoche nennt die Gründe.
>> mehrGegen den Widerstand aus Berlin: Voraussichtlich ab November werden auf aus China importierte Elektroautos Strafzölle von bis zu 35 Prozent erhoben.
>> mehrForderungen nach einer neuen Abwrackprämie erteilt der Wirtschaftsminister eine Absage, "Schnellschüsse" soll es nicht geben. Was die Politik der Branche in Aussicht stellt.
>> mehrBusiness Class
Angesichts desolater Absatzzahlen gibt Lynk & Co die Beschränkung auf Auto-Abos im Onlinevertrieb auf. Die Geely-Tochter will jetzt ein Händlernetz aufbauen.
>> mehrBusiness Class
Mercedes kassiert seine Gewinnziele für 2024. Da die Situation in China schwierig bleibt, dürften auch die Stuttgarter auf die Kostenbremse treten.
>> mehrBusiness Class
Seit September leitet Alexander Pollich die Geschicke in China, wo Porsche in der Krise steckt. In Deutschland hinterlässt Pollich zufriedene Händler.
>> mehrBusiness Class
Ab 2025 gelten härtere CO2-Ziele. Bei Verstoß drohen Milliardenzahlungen, insbesondere für VW. Hersteller bringen eine Verschiebung ins Spiel – zu recht?
>> mehr