Hersteller
Verglichen mit Audi oder Mercedes steht BMW gut da. Doch insgesamt stagniert der Absatz und das große Wachstum bei E-Autos schrumpft.
>> mehrBusiness Class
Nach dem abrupten Stopp der Förderung von Elektroautos steuert die Ampel-Regierung gegen: Dienstwagenfahrer sollen mehr Steuervorteile bei hochpreisigen Elektromodellen bekommen.
>> mehrBusiness Class
Elektroautos erzielen nach dem Wegfall des Umweltbonus ihr bisher bestes Ergebnis. Ein chinesischer Hersteller schiebt sich im Juni vor Tesla.
>> mehrIm zweiten Quartal verbuchte der E-Auto-Pionier ein Minus von fünf Prozent bei den Auslieferungen. Doch das sind unerwartet gute Nachrichten für Tesla.
>> mehrBusiness Class
Ab 7. Juli gilt die Cybersecurity-Richtlinie UNECE155. Deswegen verschwinden viele beliebte Modelle aus dem Verkauf. Welche Hersteller das besonders schmerzt.
>> mehrBusiness Class
Der ab 7. Juli geltenden EU-Assistenzpflicht genügen viele Autos nicht. Sie müssen deshalb vorher zugelassen werden. Das scheitert jedoch häufig.
>> mehrBusiness Class
Nach Jahren der Beziehungskrise zwischen Autohändlern und Herstellern geht es nun erstmals wieder aufwärts. Das zeigt der Markenmonitor des IfA-Instituts. Doch es gibt Ausreißer.
>> mehrBusiness Class
Hersteller liefern sich ein Rennen um die Markteinführung günstiger Elektroautos. Hyundai bringt nun den Inster nach Europa. Welche Strategie dahinter steckt.
>> mehr8000 Mitarbeiter sind betroffen: Mit einem Aktionstag wollen Betriebsrat und IG Metall gegen die Mercedes-Pläne protestieren.
>> mehrBusiness Class
Die Partnerschaft zwischen Volkswagen und Rivian könnte vor allem für einen Wettbewerber zur Gefahr werden, meint Automobilwoche-Reporter Lennart Wermke.
>> mehr