Tesla
Der US-Automarkt hat 2024 zugelegt. Davon profitieren VW Pkw und BMW. Stellantis büßt mit seinen US-Marken deutlich ein.
>> mehrBusiness Class
Der Elektro-Marktführer hat 2024 weniger Autos verkauft als geplant. Konkurrenten setzen Tesla zu. Firmenchef Elon Musk lockt mit einem anderen Versprechen.
>> mehrBusiness Class
Die Amerikaner schrumpfen 2024, bleiben jedoch weltgrößter E-Auto-Hersteller. BYD legt bei E-Autos zu – noch mehr jedoch mit Verbrenner-Modellen.
>> mehrUngewöhnliches Vorgehen: Die IG Metall will die Betriebsratschefin des Tesla-Werks in Grünheide absetzen lassen.
>> mehrBusiness Class
Elektro, Hybride, Verbrenner: Welche Hersteller und Modelle im November am populärsten waren – und wie sich die Gewichte auf dem Markt für E-Autos verschieben.
>> mehrDer Tesla-Chef muss weiter auf sein enormes Aktienpaket warten. Am Ende ist der Streit um seine Vergütung damit nicht.
>> mehrDer Tesla-Chef ist kein Freund von Regulierung – und unter dem kommenden Präsidenten soll er sie eigenhändig verschlanken. Was das für das autonome Fahren in den USA bedeutet.
>> mehrBusiness Class
Dacias Absatztreiber festigt auf Jahressicht den Rang als Europas beliebtestes Modell. Dabei gingen die Verkäufe im Oktober sogar leicht zurück.
>> mehrKeinem Modell wird so häufig die TÜV-Plakette verweigert wie Teslas Model 3, das zuverlässigste Auto ist eine Überraschung: Die wichtigsten Erkenntnisse und Rankings des neuen TÜV-Reports.
>> mehrBusiness Class
Neuzulassungen: Im Oktober zieht auch BMW an Tesla vorbei, der VW ID.7 legt weiter zu. Doch das beliebteste Elektroauto kommt von einem anderen Hersteller.
>> mehr