VW
Business Class
Volkswagens Geschäftszahlen sind schlecht, doch die Strategie des Konzerns zeigt erste Erfolge. Im ersten Quartal belasteten Sondereffekte das Ergebnis stark.
>> mehrVolkswagen bestätigt die vorab angekündigten schlechten Zahlen für das erste Quartal. Was den Konzern vor allem belastet
>> mehrStellantis, Seat, womöglich Porsche, bald auch wieder Volvo: In der Branche sind gegenwärtig wieder viele CEO-Posten vakant, schreibt Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.
>> mehrBusiness Class
In Europa galt die Technik als gescheitert, doch in China stehen die Reichweiten-Verlängerer hoch im Kurs. VW will der Technik jetzt eine neue Chance geben.
>> mehrSchwierigkeiten hatte die Gebrauchtwagenplattform schon länger. Jetzt zieht VW Financial Services die Konsequenzen und wickelt die Plattform ab.
>> mehrBusiness Class
Einer der größten VW-Händler Deutschlands hat einen neuen Eigentümer: Löhr & Becker gehört künftig zur Van-Mossel-Gruppe. Die Niederländer haben aber noch mehr vor.
>> mehrBusiness Class
580 Millionen Euro investiert Volkswagen in Südamerika in eine neue Amarok-Generation, unter der Regie von VW Pkw. Weicht VW die Trennung zwischen den Sparten auf?
>> mehrBusiness Class
Volkswagen, Moia und Uber schließen sich zusammen, um ab 2026 autonome ID. Buzz auf der Uber-Plattform in den USA einzuführen.
>> mehrBusiness Class
Nach dem Debakel mit SSP schien das Thema erledigt. Doch nun will es Volkswagen erneut ganz ohne fremde Hilfe versuchen. Was sich der Hersteller davon verspricht.
>> mehrBusiness Class
Auf der Auto Show in Schanghai zeigt die Marke drei Studien, die die Aufholjagd einleiten sollen. Mit dabei: der erste Range Extender und eine CMP-Limousine mit neuem ADAS-System.
>> mehr