Alle Nachrichten
Business Class
Als Neuwagenplattform ist Carwow groß geworden. Jetzt steigt das Unternehmen in den Handel mit Gebrauchtwagen ein. Vorbild ist der Erfolg in Großbritannien.
Der Handelskrieg des US-Präsidenten hat Folgen für Stellantis-Beschäftigte im Land. Auch in Kanada und Mexiko unterbricht der Konzern die Produktion.
Business Class
Auch Elektroautos brauchen Dichtungen. Die Anforderungen sind allerdings andere als bei Verbrennern, einige Dichtungen bekommen zusätzliche Funktionen.
Business Class
Trotz Rekord in 2024 läuft es dieses Jahr unrund. Der neue alte Volvo-Chef Hakan Samuelsson tritt sein Amt mit einer fertigen Agenda an.
Der Women's Leadership Day ist DAS Networking-Event für Frauen in Führungspositionen in der Autoindustrie. Hier gibt es die Tickets für das Event am 21. Mai in München.
Business Class
Der Zulieferer Hirschvogel hat seinen angekündigten Arbeitsplatzabbau weitgehend umgesetzt. CEO Matthias Kratzsch kündigt im Interview weitere Verlagerungen ins Ausland an und identifiziert Wachstumsfelder.
Business Class
Telematik findet zunehmend den Weg in die Fuhrparks. Versicherer unterstützen den Trend. Doch viele Nutzer sind noch skeptisch, vor allem aus einem Grund.
Business Class
Daten von Bernstein Analytics zeigen: Entscheidend ist auch, aus welchen Regionen Komponenten für das Fahrzeug kommen. Wie die deutschen und andere Hersteller abschneiden.
Business Class
Der Modellanlauf für den 718 muss verschoben werden, auch bei anderen Modellen hakt es. Die Versorgung mit Zellen und Batterien wird zur großen Herausforderung.
Renault hilft dem angeschlagenen Allianzpartner Nissan. Unter anderem bekommen die Japaner ein Derivat des kommenden elektrischen Twingo.
Business Class
Jim Rowan musste vor Ablauf seines Vertrages und nach einem Rekordjahr gehen. Li Shufu, Chef des Volvo-Mutterkonzerns Geely, hat klare Erwartungen an seinen Nachfolger.
Business Class
Der Aktionsplan der EU-Kommission bleibt im Hinblick auf die CO2-Ziele für Händler ohne Folgen: Hersteller sind nicht bereit, ihre Zielvorgaben zu lockern, zeigen Recherchen der Automobilwoche.
Volkswagen soll einen Börsengang von MAN Energy Solutions erwägen. Die mögliche Abspaltung passt zur Strategie des Konzerns.
Business Class
Kurz vor dem Marktstart des neuen Q3 holt Audi die Fertigung teilweise in sein Stammwerk. Was den Autobauer zu dem ungewöhnlichen Schritt veranlasst.