Armin Wutzer Redakteur Handel armin.wutzer@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Digitale Rechnung: Was die Kfz-Branche jetzt beachten muss Wer die Umstellung auf elektronische Rechnungen nicht ernst nimmt oder schleifen lässt, geht ein Risiko ein. Umgekehrt bieten sich Unternehmen dadurch auch Chancen. Oliver Wimmers ist neuer CEO von Auktion & Markt Nach dem überraschenden Ausscheiden von Günter Kaufmann setzt der Auto-Auktionsanbieter auf einen Nachfolger aus den eigenen Reihen. Gegen den Trend: Zahl der Auszubildenden im Kfz-Gewerbe steigt Kfz-Mechatroniker war auch 2024 der beliebteste Ausbildungsberuf in Deutschland. Trotz des Zustroms junger Menschen kämpft die Branche weiter mit Fachkräftemangel. "Expansionswille ist da": Wie die Unterberger-Gruppe in Deutschland wachsen will Die österreichische Autohausgruppe dehnt geduldig ihr Geschäftsgebiet in Deutschland aus. Wie das Unternehmen dabei vorgeht und das Geschäft in zwei Ländern steuert. Autoindustrie in der Krise: Wenig Vertrauen in Politiker Einer aktuellen Umfrage zufolge glaubt eine Mehrheit nicht daran, dass die derzeitigen Spitzenpolitiker in Deutschland in der Lage sind, die Autoindustrie aus der Krise zu führen. Ausländische Autohändler drängen auf deutschen Markt Die Verschiebungen bei den deutschen Autohändlern dürften weitergehen. Das hat auch mit den Ansprüchen der Flottenkunden zu tun. Günstiger als der Golf: VW startet Preis-Offensive beim ID.3 Mit einer Leasing-Aktion macht VW das Elektro-Modell günstiger als sein Verbrenner-Pendant. Derartige Anreize werden gezielt zeitlich begrenzt gesetzt. Vertrieb, Modelle, Preise: Wie chinesische Hersteller ihre Deutschland-Strategien ändern Für die meisten chinesischen Hersteller läuft es in Deutschland bislang nicht rund. Viele passen daher ihre Strategien an. Die neuen Pläne und Ziele im Überblick. Trends 2025: Diese Themen werden den Handel beschäftigen Der Druck auf die Autohersteller kommt auch bei den Händlern an. Zusätzlich stoßen die Betriebe an anderen Stellen auf Schwierigkeiten. Gebrauchtwagen: Preise pendeln sich ein – nur bei E-Autos nicht Nach Jahren wilder Preisausschläge finden Angebot und Nachfrage nach Gebrauchtwagen eine neue Balance – allerdings auf deutlich höherem Preisniveau. Umfrage: Deutsche glauben an Erfolg chinesischer Hersteller Eine überwältigende Mehrheit ist davon überzeugt, dass chinesische Automarken ihren Marktanteil hierzulande im neuen Jahr deutlich ausbauen können. Auch 2025: Warum das Agenturmodell bröckelt Immer mehr Hersteller stoppen die Neuausrichtung ihres Vertriebs in Deutschland. Der Trend dürfte auch 2025 anhalten. Welche Chancen das Modell noch hat. DS No.8: Rückkehr in die Premium-Liga Mit dem DS-Flaggschiff N°8 greift Stellantis mit markantem Design und hoher Reichweite im Oberhaus an. Erwartungen für den Flottenmarkt 2025: Ein Stabilitätsanker schwächelt Gewerbliche Zulassungen waren in den Pandemiejahren eine wichtige Stütze für den Automarkt. Doch 2025 droht eine Schwächephase: Viele Firmen müssen angesichts der kriselnden Wirtschaft sparen. Was die Autoindustrie 2025 prägen wird Auf die Branche kommt ein weiteres schwieriges Jahr zu. Manche Experten befürchten gar einen "Perfect Storm". Was die großen Herausforderungen für Hersteller, Zulieferer und Händler sind. Mehr laden