Hans Greimel See All Staff Page Aktuelle Geschichten "Engine Reborn": Wo Toyotas Verbrenner-Plan Lücken hat Toyota, Mazda und Subaru werben offensiv für ihre nächste Generation von Verbrennungsmotoren. Doch die Strategie wirft an einigen Stellen Fragen auf. Warum Toyota eine neue Generation von Verbrennern entwickelt Während die Autoindustrie auf die Elektro-Epoche zusteuert, bildet sich in Japan eine neue Verbrenner-Allianz aus Toyota, Mazda und Subaru. Dahinter stecken im Kern vier Ideen. Toyota schmiedet Verbrenner-Allianz mit Subaru und Mazda Die Aggregate sollen viel kleiner und sparsamer als heutige Motoren sein. Toyota, Subaru und Mazda wollen sie in Fahrzeugen im E-Auto-Design verbauen. Warum Toyota seinen Rekordgewinn an Mitarbeiter und Zulieferer verteilt Toyota verbucht den höchsten Gewinn seiner Geschichte. Das Geld verteilt der weltgrößte Autobauer an Mitarbeiter, Autohändler und Zulieferer. Zudem plant Toyota kräftige Investitionen in die Elektromobilität. Toyota sichert sich Kontrolle über Akku-Produktion Nur rund 100.000 batteriebetriebene E-Autos (BEV) verkaufte Toyota 2023, bis 2030 sollen es 3,5 Millionen sein. Deswegen übernimmt das Unternehmen jetzt die Anteile an einem Joint-Venture mit Panasonic komplett – und verspricht einen Akku mit 1000 Kilometer Reichweite. Rekordabsatz dank starker Nachfrage in den USA und Europa Toyota war auch 2023 der größte Autobauer der Welt. Die Japaner erzielten aufgrund der hohen Nachfrage in den USA und Europa einen Rekordabsatz. Der Chipmangel, der das Unternehmen lange geplagt hat, ist überwunden. Toyota senkt Erwartungen an Festkörperbatterien Die Festkörperbatterie gilt als große Hoffnung für die E-Mobilität. Doch ausgerechnet Toyota tritt nun auf die Euphoriebremse - die Massenproduktion könnte noch Jahre auf sich warten lassen. Toyotas neue Produktionstechnik gegen den "Tesla-Schock" Toyota überholt seine Fertigungstechnologien von Grund auf, um Tesla im Elektro-Zeitalter die Stirn bieten zu können. Doch der Rückstand der Japaner ist groß. Die neue breite Brust von Kia Kia setzt sich für die kommenden Jahre ambitionierte Ziele und will als Marke ernster genommen werden. Im ersten Quartal haben die Koreaner bereits ordentlich Schwung aufgenommen. Mazda macht Moro zum CEO Führungswechsel bei Mazda: Masahiro Moro wird neuer CEO des Herstellers – und kündigt zum Einstieg Maßnahmen zur Kostensenkung an. Subarus neuer CEO verspricht Flexibilität Atsushi Osaki sagt, der Autohersteller werde schnell auf Markttrends wie die Elektrifizierung reagieren und versuchen, in den USA und neuen Märkten wie Australien zu wachsen. Alfa Romeo plant Oberklasse-Fahrzeug für die Expansion in den USA Alfa Romeo will in den USA wachsen und plant die Einführung eines neuen Modells. Toyota ernennt Koji Sato zum neuen CEO Koji Sato wird Toyotas nächster Präsident und CEO. Akio Toyoda, der Enkel des Firmengründers, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück, bleibt dem Unternehmen aber erhalten. Wie Toyota Oldtimer umweltfreundlich machen will Toyota hat einen neuen Vorschlag zur Bekämpfung der Klimakrise: Alte Autos sollen umweltfreundlicher werden, indem sie umgerüstet werden.