Nick Gibbs See All Staff Page Aktuelle Geschichten Darum bremst Jaguar Land Rover die E-Auto-Entwicklung Jaguar Land Rover verlangsamt die Markteinführung von Elektroautos und setzt stattdessen verstärkt auf Fahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb. Das Unternehmen ist selbst überrascht von der hohen Nachfrage. Warum der Weg zum Software-definierten Auto so schwer ist Etablierte Autohersteller tun sich schwer, ein echtes "Smartphone auf Rädern" zu entwickeln. Denn dazu benötigen sie ein radikales Umdenken in der Entwicklung, den Lieferketten und der Unternehmenskultur. Neue Player haben es leichter – und werden zur Bedrohung. Designchef von Jaguar Land Rover tritt zurück Massimo Frascella, der für das Design aller Marken von Jaguar Land Rover verantwortlich war, hat nach mehr als einem Jahrzehnt bei dem Automobilhersteller aufgehört. VW verabschiedet sich vom Cabrio Wenn VW im kommenden Jahr den neuen T-Roc auf den Markt bringt, wird es keine offene Version mehr geben. Damit verabschiedet sich die Marke von den Cabrios. Innoviz steigt zum Tier-1-Zulieferer auf Das israelische Unternehmen, das mit Magna an der Technologie für das automatisierte Fahren im Siebener-BMW gearbeitet hat, will sich jetzt direkt an die Automobilhersteller wenden. Ampere entwickelt Elektro-SUV für Mitsubishi Die Renault-Sparte Ampere stellt ihr Führungsteam zusammen – und soll ein kompaktes Elektro-SUV für den Allianzpartner Mitsubishi entwickeln. Neuer Kodiaq kommt nicht nach China Die zweite Generation des Skoda Kodiaq wird nicht in China angeboten. Das könnte ein Hinweis auf einen bevorstehenden Rückzug vom weltgrößten Automarkt sein. Denza greift in Europa an Die chinesische Marke Denza will auf der IAA ihr erstes europäisches Modell D9 präsentieren, der Marktstart soll noch in diesem Jahr erfolgen. Kommt der Ford Fiesta zurück? Ford prüft Möglichkeiten, die Partnerschaft mit VW "auf die nächste Stufe zu heben", sagt Europachef Martin Sander. Damit könnte auch der jüngst eingestellte Kleinwagen Fiesta ein Comeback feiern. Aston Martin setzt auf Lucid Motors Aston Martin gibt nicht auf: Das britische Unternehmen plant vier Elektro-Modelle, die Antriebstechnik dafür soll das amerikanische Start-up Lucid Motors liefern. Die Zusammenarbeit mit Mercedes läuft weiter, wird aber nicht ausgebaut. Skoda übernimmt Verantwortung für TSI-Benziner Skoda wird für mehrere Marken des VW-Konzerns, darunter VW, Audi und Cupra, leistungsstärkere und sparsamere Motoren mit geringeren Emissionen entwickeln. So hat MG Erfolg in Europa Ein wachsendes Angebot an preisgünstigen Elektro- und Verbrennungsfahrzeugen hat den Absatz der in chinesischem Besitz befindlichen Marke MG rasant wachsen lassen. Warum der Here-Chef keine Angst vor Google hat Hochauflösende Karten gelten als ein entscheidendes Element beim Durchbruch des Autonomen Fahrens. Here-CEO Edzard Overbeek über das Geschäft mit Daten und den technologischen Wettbewerb mit Google. Xpeng setzt in Europa auf große Modelle Der chinesische Hersteller Xpeng will mit dem SUV G9 und der Sportlimousine P7 Käufer in Europa gewinnen. Der Entscheidung ging eine Änderung der Strategie voraus. Rolls-Royce denkt über Produktionssteigerung nach Rolls-Royce erwägt, die Produktion seines ersten Elektroautos zu erhöhen. Der Auftragseingang für den Spectre ist höher als erwartet, und der CEO sagt, dass er von Anfang an profitabel sein wird. Mehr laden