Georg Kacher See All Staff Page Aktuelle Geschichten "Bis Ende Juni entsteht ein messbar produktiveres Unternehmen" Der frühere AMG-Manager Tobias Moers soll Aston Martin neu aufstellen. Im Interview spricht er über Strategiediskussionen mit Lawrence Stroll und sein Ziel, der Konkurrenz auch bei den Motoren auf den Pelz zu rücken. Jaguar Land Rover geht volles Risiko Thierry Bolloré hat bei Jaguar Land Rover die Strategien seiner Vorgänger über den Haufen geworfen. Ein wichtiger Baustein neben der E-Mobilität ist für Bolloré die Höherpositionierung der Marke - und eine Kooperation. Planspiele zur eigenen Elektromarke Ähnlich wie Cupra bei Seat könnte die ID-Familie bei VW zu einer eigenen Marke aufgewertet werden. Wenn es dazu käme, könnte mit dem Verbrenner langfristig auch die Marke VW verschwinden. Konkrete Pläne gibt es aber offenbar nicht. Die kürzlich in Aussicht gestellte Umbennung in Voltswagen in den USA entpuppte sich als Aprilscherz. Was sich der VW-Konzern erhofft – und was er fordert Innerhalb des Volkswagen-Konzerns werden die verschiedenen Möglichkeiten eines Formel-1-Einstiegs geprüft. Eine Entscheidung soll noch vor der Sommerpause fallen. Die Hintergründe. Porsche prüft Rückkehr in die Formel 1 Porsche prüft eine Rückkehr in die Rennserie Formel 1. Nach Informationen der Automobilwoche soll die Konzernschwester Audi als Partner im Boot sein. Porsche prüft Rückkehr in die Formel 1 Porsche prüft eine Rückkehr in die Rennserie Formel 1. Nach Informationen der Automobilwoche soll die Konzernschwester Audi als Partner im Boot sein. Porsche prüft Rückkehr in die Formel 1 Porsche prüft eine Rückkehr in die Rennserie Formel 1. Nach Informationen der Automobilwoche soll die Konzernschwester Audi als Partner im Boot sein. So geht es bei Lamborghini weiter Der neue Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann baut nach seiner Rückkehr das Management um und sucht den Schulterschluss mit Audi und Porsche. Aus i-Car wird N-Car BMW bedient sich für die Cluster-Architektur seiner Elektroautos auch beim früherem Geheimprojekt "i-Car". Unter dem Namen "N-Car" soll die neue Architektur erstmals 2025 zum Einsatz kommen. Aus i-Car wird N-Car BMW bedient sich für die Cluster-Architektur seiner Elektroautos auch beim früherem Geheimprojekt "i-Car". Unter dem Namen "N-Car" soll die neue Architektur erstmals 2025 zum Einsatz kommen. Aus i-Car wird N-Car BMW bedient sich für die Cluster-Architektur seiner Elektroautos auch beim früherem Geheimprojekt "i-Car". Unter dem Namen "N-Car" soll die neue Architektur erstmals 2025 zum Einsatz kommen. Apple und Birnen Kommt das iCar von Apple? Oder kommt es doch nicht? Das Hin und Her bei den jüngsten Gerüchten um einen Zusammenarbeit mit Hyundai-Kia lassen das Projekt weiter im Ungewissen. 14 Jahre Zaudern, Zocken und Zögern, aber immer noch kein Durchbruch für das iCar. 2023 startet Fords Elektro-Offensive in Europa Ford will in Köln mindestens zwei neue Modelle mit der MEB-Technik von VW produzieren. An dem Standort soll das Center of Excellence für elektrifizierte EU-Modelle entstehen. Warum Mercedes bei der C-Klasse am Längsmotor festhält Christian Früh, Chefingenieur der neuen Mercedes C-Klasse, über die Vorzüge des Längsmotors und wann die Elektrifizierung des Modells folgt. Die i-Offensive aus München BMW lässt bei seinem Elektro-Portfolio von i1 bis iX noch einige Lücken. Und der i3 hat noch für ein paar Jahre Bestandsschutz. Mehr laden