Klaus-Dieter Flörecke Redakteur Zulieferer klaus-dieter.floerecke@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Autonome Shuttles: Zukunftsträchtig, aber teuer Autonome Transportlösungen versprechen große Gewinne. Zunächst sind aber hohe Investitionen nötig. Mehrere Zulieferer haben entsprechende Projekte bereits eingestellt, andere halten weiter daran fest. Stephan von Schuckmann verlässt ZF-Vorstand Der Zulieferer ZF Friedrichshafen kommt nicht zur Ruhe. Nach zuvor bereits mehreren Wechseln auf Vorstandsebene scheidet nun mit Stephan von Schuckmann ein weiteres Mitglied des Führungsgremiums aus. Leonis Pfad zum grünen Bordnetz Der Zulieferer Leoni will den CO2-Footprint seiner Bordnetze bis zum Jahr 2030 halbieren. Miniaturisierung und das Ersetzen von Werkstoffen sollen dabei helfen. Brose-Patriarch Michael Stoschek mit Rolle rückwärts Michael Stoschek hat beim Zulieferer Brose keine drei Monate nach seinem Rückzug wieder den Vorsitz des Aufsichtsrats übernommen. Rolf Breidenbach hatte wenige Tage zuvor sein Amt niedergelegt. Deutlicher Anstieg bei Zuliefererinsolvenzen im ersten Halbjahr Um rund zwei Drittel ist die Anzahl der Insolvenzen deutscher Automobilzulieferer im ersten Halbjahr 2024 gestiegen. Die Zahl könnte weiter steigen. Wie die IFA-Gruppe den Turnaround fortsetzen will Die IFA-Gruppe, ein Zulieferer von Antriebswellen, hat schwierige Zeiten hinter sich. Doch das Unternehmen ist wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt und will unter anderem mit neuen Produkten den Bereich E-Mobilität ausbauen. Top 100 Automobilzulieferer: Bosch bleibt an der Spitze, Chinesen holen auf Exklusiv: Automobilwoche mit dem präzisesten Ranking der weltweit 100 größten Automobilzulieferer. Die Branche legt 2023 beim Umsatz deutlich zu. Interview: Webasto-Chef Engelmann konkretisiert Sparprogramm Der Zulieferer Webasto steht unter Druck. Im Interview sagt CEO Holger Engelmann, wie sich der Stellenabbau verteilt und welche Einsparungen er erzielen will. IZB-Leiter Schulze Sutthoff: „Volkswagen sendet ein starkes Signal“ Die Zulieferermesse IZB soll im Oktober den Dialog zwischen Zulieferern und dem VW-Konzern verbessern. Die Details erklärt Josef Schulze Sutthoff, Leiter IZB beim Veranstalter Wolfsburg AG. Wie die Nutzfahrzeug-Division ZF stabilisiert Im Schatten des Pkw-Geschäfts hat sich die Nutzfahrzeug-Division von ZF in den vergangenen Jahren als wichtiger Eckpfeiler etabliert. Cybersecurity-Richtlinie: Was Zulieferer dafür tun müssen Ein Audit soll die Cybersicherheit von Autos auch auf der Ebene der Zulieferer sicherstellen. Erste Prüfgesellschaften sind bereits zugelassen. Interview: Was der neue Valeo-Deutschland-Chef Holger Schwab plant Seit April leitet Holger Schwab das Deutschland-Geschäft des Zulieferers. In der Automobilwoche spricht er über Lidar, Werksschließungen und die Attraktivität des Standorts. Hella streicht 420 Stellen am Stammsitz Lippstadt Die Serie von Stellenstreichungen bei Zulieferern hat nun auch Hella erfasst. Bis Mitte 2026 sollen am Stammsitz in Lippstadt 420 Stellen gestrichen werden. Interview: Warum die Teileversorgung Hella Sorgen bereitet Marcel Wiedmann, der Leiter des globalen Ersatzteil- und Werkstattgeschäft beim Zulieferer Hella, spricht im Interview über Zukunftsthemen des Aftermarket-Geschäfts wie vorausschauende Wartung, E-Mobilität und Fahrerassistenzsysteme. T-Systems: Wie Ferri Abolhassan Software-Updates beschleunigen will Software-Updates werden in der Autobranche immer wichtiger. T-Systems-Chef Ferri Abolhassan erklärt im Interview, wie er sie beschleunigen will. Mehr laden