Michael Gerster Reporter Stuttgart michael.gerster@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Stellenabbau: Bosch vor weiteren "schmerzhaften Entscheidungen" Der Kostendruck im Bosch-Konzern bleibt angesichts des schwachen Ergebnisses im vergangenen Jahr hoch. Ein weiterer Stellenabbau ist nicht ausgeschlossen. Nach Gewinneinbruch: Bosch will 2026 Zielrendite erreichen Das vergangene Jahr war mau, die Unsicherheiten in der Industrie sind weiterhin groß. Bosch hält trotzdem am Ziel fest, 2026 eine Rendite von sieben Prozent zu erreichen. EU-Autogipfel: Von der Leyen will Ergebnisse in wenigen Wochen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Brüssel die Spitzen der europäischen Autoindustrie empfangen. Den Gesprächen sollen Taten folgen. Kommentar: Tesla hat den Zenit überschritten Der Autobauer hat die Erwartungen im vierten Quartal nicht erfüllt. Der Höhenflug des Unternehmens dürfte vorerst gestoppt sein, meint Automobilwoche-Reporter Michael Gerster. Sparprogramm: Kosten bei Daimler Truck sollen ab 2030 um eine Milliarde pro Jahr sinken In Europa verkaufen sich Lkw von Daimler Truck derzeit schleppend, außerdem soll die Rendite steigen. Jetzt hat das Unternehmen ein Sparprogramm angekündigt. EU-Autogipfel: IG Metall fordert Klarheit bei CO2-Vorgaben Baden-Württembergs IG-Metall-Chefin Barbara Resch fordert von der Europäischen Union Klarheit in Sachen CO2-Vorgaben für die Autoindustrie. Investitionen seien sinnvoller als Strafzahlungen. Exklusiv: Bei Mercedes droht 2025 Magerkost Das vergangene Jahr war mau, das neue wird wohl nicht besser: Wegen fehlender Modelle droht bei Mercedes für längere Zeit Magerkost. Kommt die Erholung 2026? Valeo-Deutschland-Chef fordert Mindestmaß an europäischer Wertschöpfung Valeo-Deutschland-Chef Holger Schwab hat klare Forderungen an die Politik, um die europäische Zulieferindustrie zu unterstützen. Situation bei Porsche ernster als bekannt – Sparprogramm kommt Nach vielen Modellwechseln wollte Porsche 2025 eigentlich angreifen. Stattdessen erwartet das Unternehmen jetzt ein Minus bei Absatz, Umsatz und Rendite, wie die Automobilwoche erfahren hat. Mercedes-Manager: Mathias Geisen ist ein Mann nach dem Geschmack von Ola Källenius Der frühere Duale Student rückt bei Mercedes weiter auf und wird Vertriebsvorstand. Bei den Pkw soll er wiederholen, was er bei den Vans geschafft hat. Strafzölle werfen Smart zurück: Wie die Marke gegensteuern will Harter Wettbewerb in China, Strafzölle und der langsame Elektrohochlauf haben die Erwartungen von Smart gedämpft. Europa-Chef Dirk Adelmann sieht den neuen #5 als Game-Changer. Warum Amazon bei Daimler Truck bestellt Amazon hat einen Großauftrag über 202 elektrische Langstrecken-Lkw bei Daimler Truck aufgegeben. Schwache Absatzzahlen trüben die Freude darüber. Premium-Hersteller im Vergleich: BMW hängt Audi und Mercedes ab Mehr Absatz als Mercedes und Audi, die Elektrostrategie geht auf: BMW sticht unter den Premiumherstellern hervor. Doch die Münchner haben das größte China-Minus. Trotz Absatzminus: Was Porsche hoffen lässt 2024 liefert Porsche drei Prozent weniger Autos aus als im Jahr davor. Ein genauer Blick zeigt jedoch positive Trends. Einer davon: der elektrische Macan. Analyse: Absatz sinkt – wie Porsche gegensteuert Porsche verkauft 2024 weniger Autos – weil China einbricht. Es ist nicht das einzige Problem. Welche Herausforderungen der Sportwagenbauer meistern muss. Mehr laden