VW
Business Class
Der indische Staat fordert von der VW-Tochter 1,4 Milliarden Dollar, mit Strafen könnten es sogar 2,8 Milliarden werden. Ein Anwalt spricht von "Leben oder Tod".
>> mehrBusiness Class
Belegschaft und Management verzichten – auch die Aktionäre? Die Familien Porsche und Piëch wehren sich gegen Dividendenkürzungen. Ein falsches Signal, meint Micha Gebhardt.
>> mehrVolkswagens China-Sparte hat die Zusammenarbeit mit dem weltgrößten Batteriehersteller CATL bekannt gegeben. Gemeinsam sollen Batterien "zu wettbewerbsfähigen" Preisen entwickelt werden – aber für China.
>> mehrBusiness Class
Um Cariad ist es ruhig geworden. Der Konzern setzt bei Software auf neue Partner wie Rivian und XPeng. Dennoch: Cariad hat jetzt eine neue, wichtige Aufgabe.
>> mehrAm 5. März will VW die Studie seines Elektro-Kleinstwagen für 20.000 Euro präsentieren. VW-Pkw-Chef Schäfer postet einen Designentwurf.
>> mehrBusiness Class
Der Januar ist traditionell kein starker Autokauf-Monat in China. Für VW fallen die Zahlen jedoch besonders schlecht aus. China-Vorstand Ralf Brandstätter setzt große Hoffnungen in die neue Strategie.
>> mehrBusiness Class
Der schwedische Akku-Hersteller ist insolvent. VW wird seine Beteiligung wohl abschreiben müssen. Doch wo kriegen Audi, VW und Porsche jetzt Batterien her?
>> mehrDie IG Metall hat Abschlüsse für weitere rund 10.000 VW-Mitarbeiter erzielt und damit Warnstreiks abgewendet. Neben gestaffelten Gehaltssteigerungen gibt es eine Einmalzahlung.
>> mehrBusiness Class
Porsche investiert in Verbrenner-Fahrzeuge, VW überlegt einzelne Modelle länger laufen zu lassen. Die Entscheidung ist nachvollziehbar, darf die E-Mobilität aber nicht infrage stellen.
>> mehrChristine Wolburg wird Chief Brand Officer bei VW Pkw und berichtet direkt an Marken-Chef Thomas Schäfer.
>> mehr