Douglas Bolduc See All Staff Page Aktuelle Geschichten Europachefin: "Sie werden große Veränderungen bei BYD sehen" BYD-Spitzenmanagerin Stella Li macht im Gespräch mit Automobilwoche und Automotive News Europe auf dem Pariser Autosalon klar, dass sie vor allem in Deutschland Handlungsbedarf sieht. Volvo-Chef macht deutschen Premium-Konkurrenten Kampfansage Jim Rowan kassiert Absatzziele und begründet das vor allem mit der schwierigen Lage in China. Weiter wachsen will Volvo trotzdem – auf Kosten der Wettbewerber. Auto-Absatz in Europa: ID.7 sorgt für Aufschwung im Mittelklasse-Segment Gelingt VW ein Erfolg mit dem ID.7? Die Registrierungen seit Jahresanfang machen Hoffnung. Unsere Analyse zeigt, welche Modelle in den Segmenten dominieren. Ranking: Beim Technologiewandel sind deutsche Autobauer nur Mittelmaß Software spielt künftig die zentrale Rolle in der Autoindustrie; Hersteller werden Tech-Unternehmen. Auf dem besten Weg sind laut "Digital Automaker Index" Tesla und chinesische Hersteller. Automarkt Europa: BMW und Mercedes gewinnen im Juli, zwei China-Marken rücken vor Analyse: Was die Dataforce-Zahlen über Europas Automarkt im Juli verraten. Polestar-Chef Thomas Ingenlath: Software verändert, wie ein Auto sich anfühlt Thomas Ingenlath sagt, der Begriff Software-Defined-Vehicle sei "nicht nur ein Modewort", weil Software "das physische Verhalten eines Autos verändert". Europas Automarkt: VW und Renault ringen um die Krone Je zwei Modelle von Renault und VW führen das Verkaufs-Ranking an. Die wichtigsten Daten zu Europas Automarkt im ersten Halbjahr 2024. Europas größtes Pkw-Segment: VW überholt Toyota und Nissan Im Mai gab es mehrere Wechsel an den Spitzen der Pkw-Segmente in Europa. Davon haben vor allem VW und Volvo profitiert. China-Strafzölle: Welche deutschen Hersteller zittern müssen Weil alle großen westlichen Hersteller – darunter die deutschen – in China produzieren, träfen auch sie Strafzölle der EU. Ein Überblick von BMW bis Tesla. Dacia vor Golf: Die 25 meistverkauften Autos in Europa in diesem Jahr Der Dacia Sandero ist in diesem Jahr bislang Europas populärstes Auto. Doch auch der VW Golf legt stark zu. Teslas Model Y erlebt derweil im April einen tiefen Fall, wie Dataforce-Daten zeigen. Wie Volvo mit Echtzeitdaten Unfälle verhindern will Volvo führt in Dänemark ein System ein, das auf Echtzeitdaten der staatlichen Verkehrsbehörde zugreift. So soll man während der Fahrt sehen können, "was um die nächste Ecke los ist". Der Assistent könnte bald auch nach Deutschland kommen. Verkaufszahlen: Einer schlägt Tesla Model Y und VW Golf Der Dacia Sandero ist erneut das meistverkaufte Auto in Europa – nach vorläufigen Zahlen. Der VW Golf machte im Februar einen kräftigen Sprung. Lucid kommt nach Genf Der amerikanische E-Auto-Hersteller Lucid Motors wird auf dem Genfer Autosalon Ende Februar ausstellen. Neben dem SUV Gravity wird das Unternehmen neue Varianten eines bekannten Modells präsentieren. Wo der Volvo-CEO beim SDV Umsatz-Potenzial sieht Volvo-Chef Jim Rowan hat eine etwas andere Sicht auf das Software-definierte Auto. Für ihn ist nicht die Software der Game-Changer, sondern das Silizium. Im Interview erklärt er außerdem, woher beim SDV die Umsätze kommen sollen. Tesla Model Y ist Europas Bestseller 2023 Teslas Model Y ist das erste Elektroauto, das den Titel des meistverkauften Fahrzeugs Europas geholt hat. 2023 wurden mehr als 254.000 Einheiten des SUV abgesetzt. Mehr laden