Automarkt-Daten
Business Class
Die deutschen Premiumhersteller sind die Platzhirsche im Flottenmarkt. Doch im ersten Quartal haben die Volumenmarken ihnen Marktanteile abgenommen. Die Analyse zeigt die größten Gewinner und Verlierer.
Business Class
E-Autos stehen dauerhaft vor Diesel-Pkw, Tesla fällt Richtung Nischenmarke. Was die Analyse der Antriebsarten im März über den Automarkt verrät.
Business Class
Unsere Grafik-Analyse zeigt alle Modelle aller deutschen Hersteller, wo sie gebaut werden – und wie häufig sie sich verkauft haben.
Business Class
Auch im März schrumpft die Zahl der Neuzulassungen. Beim Blick auf das erste Quartal gibt es eindeutige Gewinner und Verlierer.
Business Class
Im August sinken die Elektroauto-Zulassungen stark und ziehen den Gesamtmarkt nach unten. Doch das liegt an einem Sondereffekt.
Business Class
Analyse: Der Absatz von Elektroautos und Plug-in-Hybriden insgesamt stagniert in Europa. Beim Blick aufs Preissegment offenbart sich jedoch ein interessanter Trend.
Business Class
Analyse: Was die Dataforce-Zahlen über Europas Automarkt im Juli verraten.
Business Class
BMW ist Tesla beim Elektroauto-Absatz im Juli in Europa dicht auf den Fersen. Je nach Zählweise liegen die Münchner sogar vorn.
Business Class
Seit Monaten kaufen Privatkunden kaum noch Elektroautos. Nun sind auch die E-Neuzulassungen im Flottengeschäft eingebrochen. Was die Zahlen bedeuten.
Business Class
Modelle, Marken, Rankings: Was für 2024 und 2025 zu erwarten ist und wer bei E-Autos, Verbrennern und Hybriden dominiert.
Business Class
Das große Ranking für Juli: Welche Modelle zulegen, welche stark einbüßen. Und warum Kompaktwagen wieder im Kommen sind.
Der chinesische E-Automarkt hat im Juli einen Rekord aufgestellt: Jede zweite Neuzulassung war ein reines Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid.
Business Class
Auch im Juli steht bei E-Autos ein dickes Minus, im August dürfte es noch größer werden. Entscheidend bei der Betrachtung des Marktes ist jedoch etwas anderes.
Business Class
Die Nachfrage nach E-Autos stagniert im Juli. Volvo verbucht ein sattes Plus, Polestar stürzt noch stärker ab als Tesla. Die Marketingoffensive von BYD hat sich noch nicht ausgezahlt.