E-Auto-Akku
Business Class
Volkswagen arbeitet mit Hochdruck an der Einheitszelle. Erste Serienakkus werden im ID.2 verbaut. Welche Strategie PowerCo-Chef Frank Blome verfolgt und wo er Tesla übertreffen möchte.
Die Renault-Tochter Mobilize plant hunderte eigene Schnellladestationen in mehreren europäischen Ländern. Sie sollen mehr bieten als nur Ladesäulen.
Business Class
Nio hält an seinen Batteriewechsel-Stationen fest und hat mit CATL einen starken Partner gefunden. Einige chinesische Hersteller haben Interesse, doch der größte setzt auf eine andere Technik.
Komplettes Aufladen in nur sechs Minuten? Einmal mehr überrascht BYD mit einer ambitionierten Neuerung. Allerdings fehlen noch wichtige Details zur neuen "Super e-Platform"
Sieben Start-ups präsentieren sich beim Automobilwoche Kongress 2024: Rabot Energy nutzt den dynamischen Strompreis, um das Fahren von E-Autos günstiger zu machen.
Business Class
Die Batterietechnik macht Tempo: E-Autos werden schon bald die durchschnittliche Reichweite von Verbrennern übertrumpfen. Und die Ladezeit reduziert sich stark.
Business Class
Elon Musk schafft im Tesla Cybertruck die 12 Volt ab. Dort gibt es neben 800 Volt für den Antrieb nur noch ein 48-Volt-Netz. Sorgt er damit für mehr Schub?
Die Batterieforschung in Deutschland wird ab 2025 keine neuen Fördermittel erhalten - doch es gibt einen Hoffnungsschimmer.
Northvolt will die Kosten senken, auch über eine Reduzierung der Gesamtbelegschaft. Was das für den künftigen Standort in Heide bedeutet, will der Batteriehersteller demnächst entscheiden.
Mercedes und BMW haben die Lieferanten der Batterien für ihre Elektroautos veröffentlicht. Die Regierung von Südkorea hatte nach einem Unfall darauf gedrängt.
Business Class
Festkörperbatterien versprechen Sprünge bei Reichweite und Ladezeit. Hersteller wollen sie so schnell es geht auf den Markt bringen. An welchen Hürden sie noch scheitern.
Business Class
Teslas Ladestecker NACS ist in kurzer Zeit zum Standard in den USA geworden. Neben der schieren Größe des Supercharger-Netzwerks bietet Teslas Lösung noch weitere Vorteile.
Was tun, wenn das Stromnetz für das Schnellladen nicht ausreicht? Der Ladegeräteanbieter XCharge ist überzeugt: Akku-gestützte Ladestationen sind die Lösung.
Der Batteriehersteller Varta hat massive Probleme, der Aktienkurs ist zum Wochenstart um 80 Prozent abgestürzt. Das Unternehmen plant radikale Schritte, bei denen auch Porsche eine Rolle spielt. Doch noch sind viele Fragen offen.