Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
    • Mediathek
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper
    • Nachhaltige Mobilität
    • Software Defined Vehicle
    • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Aktuelle Bilder
    • Wer kommt – wer geht?
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

GerdScholz@t-online.de

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Symbolfoto BMW
Fast jeder sechste will bei BMW arbeiten

Wenn es um die Gewinnung von akademischen wie nichtakademischen Fachkräften oder Nachwuchs von den Hochschulen geht, haben die deutschen Premiumautomobilhersteller und Bosch auch weiterhin gute Karten.

Steer-by-wire
Diese By-Wire-Systeme gehen demnächst in Serie

Steer-by-Wire und Brake-by-Wire werden allmählich serienreif. Verschiedene Zulieferer bringen sich mit entsprechenden Systemen in Stellung. Diese bringen auch neue Freiheiten für Entwickler.

Erstes Software-Upgrade von BMW over the Air 2019
Das digitalisierte Auto braucht auch digitale Fahrzeugpapiere

Das Software-defined car kann man auch lange, nachdem es verkauft worden ist, mit neuen Funktionen versehen. Das bringt eine große Herausforderung.

Margen europäischer Automobilzulieferer
Zulieferer leiden wieder heftiger

Nach einer kurzen Erholung im Jahr 2021 hat sich die Lage der Automobilzulieferer 2022 schon wieder verschlechtert. Nicht einmal jedes vierte Unternehmen in der EU erzielte eine Ebit-Marge von fünf Prozent oder mehr. Die Perspektiven für die Branche sind nicht erfreulich.

Georg Schnauffer und Johannes Diemer
„Jeder entscheidet selbst, unter welchen Bedingungen er Daten teilt“

Gaia-X, Catena-X, Cofinity-X, Manufacturing-X und zuletzt noch Arena-X: Es ist schwer, bei den Initiativen, die ein industrieweit einheitliches Datenökosystem für die kompletten Lieferketten schaffen wollen, den Überblick zu behalten. Georg Schnauffer und Johannes Diemer vom Automotive-Forschungscampus Arena 2036 erläutern die Zusammenhänge und die Relevanz für die Automobilindustrie. Bei der Hannover Messe startet Catena-X in die Betaphase.

Holger Rosier, Rohde & Schwarz
Mit 5G auch Radler und Fußgänger frühzeitig erkennen

Ohne Vernetzung kein Software-defined Vehicle. Welche Potenziale und Grenzen die Mobilfunktechnologien 5G und später auch 6G bieten, erläutert Holger Rosier, Technologiemanager Automotive beim Test- und Messtechnikhersteller Rohde & Schwarz, im Interview.

Lackierroboter EcoPaintJet von Dürr
Chinas Aufholjagd bei der Automatisierung

Fast jeder Dritte aller weltweit installierten Industrieroboter arbeitet in der Automobilbranche. Südkorea ist Spitzenreiter bei der sogenannten Roboterdichte. Die weitaus meisten neuen Roboter installierte aber ein anderes Land.

Umfelderfassung mit Frontkameras
Damit Assistenzsysteme einen kühlen Kopf behalten

Billiger, energiesparender und kleiner sollen moderne Assistenzsysteme und die Fahrerüberwachung werden. Das wollen die drei Unternehmen Ambarella, Autobrains und Seeing Machines mit ihrer Zusammenarbeit erreichen.

Verschiffung von Neuwagen
Deutsche Autoindustrie erzielt Umsatzrekord

Allen Lieferkettenproblemen zum Trotz hat die deutsche Automobilindustrie 2022 einen Rekordumsatz erzielt – und ihre Stellung als wichtigste Einzelbranche ausgebaut.

VW ID.4 vor Wallbox
Bidirektionales Laden könnte viele Probleme lösen

Bidirektionales Laden bietet große Chancen für Effizienz und Stabilisierung der Stromnetze in der Energiewende. E-Auto-Fahrer könnten durchs Batterie-Teilen Geld sparen.

Grafik Kraftstoffabsatz in Deutschland
Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß bleiben 2022 unverändert

Der Kraftstoffverbrauch in Deutschland und der damit verbundene CO2-Ausstoß sind 2022 praktisch konstant geblieben.

Digitalisiertes Automobil
Chiphersteller setzen auf Software

Die Zeiten, in denen Halbleiterhersteller zu ihren Chips praktisch nur ein Handbuch als Bedienungsanleitung lieferten, sind vorbei. Die Chiphersteller schnüren Pakete, die immer mehr Software enthalten, bis hin zu fertigen Anwendungsprogrammen – die sogar auf Prozessoren anderer Hersteller laufen können.

MBUX-Infotainmentsystem von Mercedes-Benz
Von der Abgasreinigung zum Appstore

Wenn man über Appstores spricht, denkt man nicht unbedingt daran, dass ein klassischer Automobilzulieferer an der Spitze mitmischen könnte. Doch so ist es.

Automatisches Parken mit dem Smartphone gesteuert
BMW und Valeo automatisieren gemeinsam

BMW und Valeo bauen ihre Digital-Partnerschaft aus. Zu der Kooperation im Bereich der fortgeschrittenen Assistenzsysteme kommt nun die gemeinsame Entwicklung von Lösungen zum vollautomatischen Parken.

Plastic Omnium und Greener Wave
watch video
Die Karosserie wird zum Radarsystem

Radarsysteme sind relativ billig, bieten dafür nur eine mäßige Auflösung. Lidarsysteme erzeugen ein detaillierteres Bild der Umgebung, sind aber teuer. Nun sollen Karosserieteile als Radarantennen fungieren und hohe Auflösung und günstige Kosten vereinen.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2023. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Business Class
  • Nachrichten
  • Hersteller
  • Handel
  • Zulieferer
  • Mehr
    • Showroom
    • IT
    • Karriere
    • Personalien
    • Meinung
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Nachhaltige Mobilität
      • Software Defined Vehicle
    • Veranstaltungen
      • Automobilwoche Kongress / Präsenzveranstaltung
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Bildergalerien
      • Aktuelle Bilder
      • Wer kommt – wer geht?
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Themenspezials
    • Shop
    • Abo
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Datencenter
    • Jobs
    • E-Paper