Marcus Erberich See All Staff Page Aktuelle Geschichten Wie Elon Musk Model S und X neues Leben einhaucht Tesla bringt die "Standard Range"-Varianten der Modelle S und X zurück – zunächst nur in den USA. Es ist die nächste Runde im Preiskampf mit neuen Herausforderern. Lotus spürt den Geely-Effekt Lotus hat im ersten Halbjahr einen Produktionsrekord aufgestellt. Geely verfolgt mit dem Hersteller ambitionierte Ziele – und sucht schon nach einem zusätzlichen Werksstandort. Warum der ID.Buzz noch nicht zum Camper taugt VW Nutzfahrzeuge kann den ID.Buzz nicht so schnell wie gewünscht auch als California-Variante anbieten. Grund sind Probleme wegen des zusätzlichen Gewichts. BYD schnappt sich in Schweden die Elektro-Spitze In Schweden kann man jetzt schon beobachten, was BYD in ganz Europa vorhat: Im Juli haben die Chinesen dort mehr E-Autos verkauft als die etablierte Konkurrenz. VW könnte Plattform für China-Submarke extern zukaufen Nach der Beteiligung an Xpeng hat Volkswagen angeblich schon die nächste China-Kooperation im Blick. Dabei geht es um den Kauf einer Plattform für Elektroautos im Einstiegssegment. Minderheit schwört Tesla wegen Elon Musk ab Zufriedene Käufer eines Tesla Model 3 sind laut einer Umfrage klar in der Überzahl. Wer trotzdem zu einer anderen Marke wechselt, tut das nicht in erster Linie wegen des Autos – sondern wegen Elon Musk. Tesla erschließt weiteren Markt Tesla hat in dieser Woche mit dem Verkauf seiner Fahrzeuge auf einem zusätzlichen Markt begonnen. Dort tummelt sich bereits die chinesische E-Auto-Konkurrenz. Briten erhalten Zuschlag für Tata-Batteriefabrik Der Tata-Konzern baut seine geplante Batteriefabrik in Großbritannien. Es ist die bedeutendste Investition in die britische Autoindustrie seit Jahrzehnten. Die Erfolgsmeldung lässt sich die Regierung einiges kosten. Wer ist … Stefan Weckbach? Mit Stefan Weckbach befördert VW-Chef Oliver Blume einen weiteren Porsche-Mann in das Konzern-Management: Er wird Nachfolger des angehenden Audi-CEOs Gernot Döllner. So rasant verlieren gebrauchte Teslas in den USA an Wert Gebrauchte Elektroautos verlieren in den Vereinigten Staaten schneller an Wert als der durchschnittliche Gebrauchtwagenmarkt. Tesla spielt dabei eine besondere Rolle. So billig verkauft VW den ID.3 in China Nach den Rückschlägen der vergangenen Monate geht VW in China in die E-Auto-Offensive: Für kurze Zeit bietet der Hersteller den ID.3 so billig an wie noch nie. Wie Testfahrer Teslas "Autopiloten" retten sollen Die Konkurrenz wird immer besser, Tesla muss aufholen: Der Elektroauto-Pionier stellt in diesem Sommer bezahlte Testfahrer ein, um Daten für den sogenannten "Autopiloten" zu sammeln. BYD treibt globale Expansion in Nordamerika voran In China ist BYD schon eine große Nummer, als nächstes nimmt der Hersteller globale Märkte ins Visier. In Mexiko sind jetzt die ersten Fahrzeuge des Elektro-Modells Yuan Plus an Kunden übergeben worden. Tesla ist gewarnt. Stellantis und Foxconn planen Halbleiter-Coup Stellantis und Foxconn gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für die Entwicklung und den Verkauf hochmoderner Halbleiter für die Autoindustrie. So will Polestar Kunden in China ködern Polestar gründet in China ein Joint Venture mit dem Ziel, ein eigenes Betriebssystem in seine Autos zu bringen. Bei der Partnerschaft hilft der Mutterkonzern Geely. Mehr laden