Marcus Erberich See All Staff Page Aktuelle Geschichten Gebrauchte werden billiger – ein bisschen Zum ersten Mal seit zwei Jahren sinken die Preise für Gebrauchtwagen minimal. Die Nachfrage ist ungebrochen hoch. Bei Tesla steht die nächste Spitzenkraft vor dem Aus Tesla-Chef Elon Musk verliert offenbar einen weiteren hochrangigen Mitarbeiter. Es geht um eine verdächtige Bestellung. Vor Kurzem hatte ein Top-KI-Spezialist seinen Abschied verkündet. Was Elon Musk im Tesla-Q2-Webcast sagt Tesla hat im zweiten Quartal kräftig verdient. Elon Musk zeigte sich im Webcast entsprechend gut gelaunt – und befeuerte den Cybertruck-Hype. Den Weggang eines führenden KI-Spezialisten nimmt er mit Humor. "Es muss keine Neuwahl geben" Die Gründe für die angebliche Anfechtbarkeit der VW-Betriebsratswahl überzeugen den Betriebsrat nicht. Die Sache geht vor die nächsthöhere Instanz. In einem Statement strahlt die Arbeitnehmervertretung demonstrativ Gelassenheit aus. Ocean-Vorbesteller sollen 5000 Dollar vorstrecken Das E-Auto-Start-up Fisker Inc. steht kurz vor dem geplanten Start der Produktion seines SUVs Ocean. Jetzt sollen Kunden für die Launch Edition noch einmal Tausende Dollar hinterlegen. Das beste Auto, das nie gebaut wurde Volkswagen veröffentlicht erstmals Fotos des Phaeton-Nachfolgers D2, der es nie in die Serie schaffte – auch weil der erste Phaeton kein großer Erfolg war. Wer es in die "Forbes"-Liste der Top-CMOs geschafft hat Forbes hat die 50 einflussreichsten CMOs der Welt ermittelt. Darunter sind auch einige Spitzenkräfte deutscher Autohersteller. Mindestens 40 Stunden im Büro Tesla-Beschäftigte haben die Wahl: Sie können ins Büro zurückkommen – oder kündigen. Bei den Briten boomen gebrauchte E-Autos Auf dem britischen Gebrauchtwagenmarkt werden reine Elektroautos immer stärker nachgefragt. Im ersten Quartal gingen die BEV-Besitzumschreibungen durch die Decke. So lange müssen Kunden in Deutschland auf ihr neues E-Auto warten Wie lange Käufer in Deutschland auf ein neues E-Auto warten müssen, hängt stark vom Modell ab. Stellantis will neues E-Auto in Serbien bauen Stellantis hat Pläne für sein Werk im serbischen Kragujevac. Dort soll künftig ein neues Elektroauto von Fiat gebaut werden – ein zweites E-Modell könnte folgen. BMW i Ventures investiert in HeyCharge HeyCharge will das Laden von E-Autos einfacher machen. Nun bekommt das Münchner Start-up mit BMW i Ventures einen bekannten Investor. Die Nachhaltigkeits-Detektive Circulor durchleuchtet komplexe Lieferketten von der Rohstoffmine bis zum Auto – damit der Nutzen nachhaltiger Mobilität größer ist als der Schaden, den sie anrichten kann. Das sind Deutschlands beliebteste Autos im Juli Welche sind die 30 beliebtesten Modelle in Deutschland und wie haben sie sich im Juli und in den ersten sieben Monaten des Jahres entwickelt? Im Automobilwoche-Datencenter finden Sie die Antworten. In Deutschland lohnt sich der Umstieg zu wenig In Deutschland ist es für Verbraucher weniger attraktiv als in anderen Ländern Europas, auf ein Elektroauto umzusteigen. Das hat auch mit den hohen Stromkosten zu tun. Mehr laden