Michael Knauer Reporter Bonn michael.knauer@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mit dem Bigster will Dacia "begehrenswerter und besser denn je" sein Das neue Flaggschiff katapultiert die Marke ins C-Segment. Die neuen Motoren stammen von Horse Powertrain. Auf eine reine Elektro-Variante verzichtet der Hersteller. RWTH Aachen: Zweites Leben für alte E-Auto-Batterien Ausgediente Elektroauto-Batterien sind gut als kommunale Stromspeicher geeignet. Wie Forscher der RWTH Aachen ermittelt haben, gilt das auch, wenn sie unterschiedlich groß und alt sind. Warum Renault und Dacia für 2025 optimistisch sind Renault und Dacia haben 2024 weltweit zwar zugelegt. Allerdings verliert Renault Marktanteile in Europa. Der Trend soll mit neuen Modellen 2025 gedreht werden. Der Puma Gen-E schließt eine wichtige Lücke im Ford-Programm Das Modell holt aus einer vergleichsweise kleinen Batterie eine ansehnliche Reichweite heraus. Bei Ford muss es eine große Lücke schließen. US-Bann für China-Software: "Bombe für OEMs und Zulieferer" aus Europa Die US-Regierung verbietet Auto-Software aus China. Das stellt auch Europas Hersteller und Zulieferer vor große Probleme. Wir haben darüber mit einem Experten gesprochen. Toyota: Was hinter dem Erfolg in Europa und Deutschland steckt Toyota hat ein Rekordjahr in Europa und Deutschland hinter sich und will weiter wachsen. Wie das gelingen soll, sagt Marketingchef Andrea Carlucci im Gespräch mit der Automobilwoche. US-Bann für China-Software: "Bombe für OEMs und Zulieferer" aus Europa Die US-Regierung verbietet Auto-Software aus China. Das stellt auch Europas Hersteller und Zulieferer vor große Probleme. Wir haben darüber mit einem Experten gesprochen. Stellantis will Händler für Elektro-Verkäufe belohnen Um CO2-Strafzahlungen zu vermeiden, muss Stellantis mehr Elektroautos verkaufen. Der Konzern verspricht den Händlern seiner 14 Marken besondere Anreize. Ford ernennt schon wieder neuen Deutschland-Chef Ford kommt in Deutschland nicht zur Ruhe. Der amtierende Deutschlandchef Christian Weingärtner verlässt Ford of Germany, an seine Stelle tritt Christoph Herr. Nissan-Honda-Fusion: Welcher Platz bleibt für Renault? Die Gespräche zur Fusion von Nissan und Honda machen Fortschritte. Für Renault stellt sich damit die Frage, ob und wie man die seit 25 Jahren bestehende Allianz mit Nissan und Mitsubishi fortführen will. Strategischer Fehler? Warum das Kölner Ford-Werk in Nöten ist Der Ford Explorer wird zwar gelobt, dennoch will kaum einer das E-Auto kaufen. Dabei hängt an dem Modell die Zukunft des Standorts Köln. Was die Autoindustrie 2025 prägen wird Auf die Branche kommt ein weiteres schwieriges Jahr zu. Manche Experten befürchten gar einen "Perfect Storm". Was die großen Herausforderungen für Hersteller, Zulieferer und Händler sind. Analyse: Verliert GM den Anschluss an die Zukunft? General Motors-Chefin Mary Barra ist seit zehn Jahren im Amt. Jetzt häufen sich die Rückschläge: in China, bei der Elektromobilität und dem autonomen Fahren. Umfrage: Verbrenner-Aus 2035 polarisiert die Deutschen Laut einer Erhebung im Auftrag von Deloitte befürworten 40 Prozent die EU-Entscheidung. Fast genau so viele sind dagegen. Besuch in Köln: Warum die Ford-Mitarbeiter von Kanzler Scholz enttäuscht sind Scholz spricht auf der Betriebsversammlung von Ford und äußert sich zu einer neuen Kaufprämie für E-Autos – allerdings nicht so, wie es die Mitarbeiter erhofft hatten. Mehr laden