Henning Krogh hkrogh@craincom.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten "Nicht nur E-Auto, sondern E-Audi Entwicklungsvorstand Hans-Joachim Rothenpieler über das mit Strom betriebene SUV e-tron, die Hürden beim autonomen Fahren und den Mannschaftsgeist. Kleine Serien, großer Name Krone Commercial Vehicle baut Trailer für jeden Transportjob. Aus einer Dorfschmiede ist mittlerweile ein Global Player geworden. Hohe Energiedichte Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen. Kräfte freisetzen Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen. Mit Yoga zur Höchstleistung Als Personalchefin des Technologiekonzerns plädiert die Hanseatin für Weltoffenheit im Beruf. Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen. Vorständin für Vertrauen und Frauenförderung Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen. Warnstreiks bei VW schon ab Mai möglich Wonnemonat? Das wird sich in Wolfsburg alsbald weisen, wenn nur erst der Mai begonnen hat. Hintergrund: In der anstehenden Haustarifrunde bei VW endet die Friedenspflicht parallel zum Vertrag zwischen Arbeitgeber und Belegschaft. Diese Parteien beharken sich traditionell gern. Vom Hufpuffer zum Hightech-Fahrwerk Der Zulieferer Continental will schneller entscheiden und die Selbstorganisation stärken – das Automotive Board soll dabei helfen. Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle strebt an, bei der Reform der Organisation auch die "erfolgskritische Erfahrung und Kontinuität" zu sichern. Gebrauchte mit Garantie Heycar senkt die Risiken für Käufer von Autos aus zweiter Hand. In dem von VW Financial Services kreierten Unternehmen mischt nun auch der Daimler-Konzern mit. Mit vereinten Kräften will man alsbald neue Märkte in Europa erschließen. Braunschweiger Selbstbedienungsladen VW Financial Services will den Zugriff der Kunden auf Dienstleistungen erleichtern – zur Freude auch von VW-Konzernchef Herbert Diess. Erfreulicher "Beifang" des Projekts Multi-Channel-Management der Norddeutschen: Fallende finanzielle Aufwendungen. Audi setzt bei CO2-Senkung auf H-Hybride Als Audis neuer Chefentwickler gibt Hans-Joachim Rothenpieler (Wasser-)Stoff: Die Ingolstädter Premiummarke des Wolfsburger VW-Konzerns arbeite an Brennstoffzellen-Hybriden, sagte das Vorstandsmitglied im Gespräch mit der Automobilwoche. Und die Technik könne schnell starten. Michelin lässt die Luft aus dem Reifen 2024 will Michelin seinen luftlosen Konzeptreifen Uptis bis zur Serienreife entwickelt haben. Die Einheit aus Gummilauffläche, Kunststoffspeichen und Aluminiumfelge eignet sich besonders für schwere Elektroautos. Moia – In der Ruhe liegt die Kraft Per App einen Shuttle-Van für die Sammelfahrt aus dem Büro zum Flughafen oder für die Tour vom Bahnhof nach Hause mit kleinem Umweg ordern – Moia macht es möglich. Die VW-Tochter will mit elektrisch angetriebenen und entsprechend leisen Fahrzeugen das Ridesharing verbreiten. VW-Chef Diess fordert von Audi schnelle Fortschritte VW-Chef Herbert Diess fordert stärkeren Einsatz von seinen Topmanagern. "VW braucht mehr Führungsstärke", sagte Diess auf einer Konferenz der 500 wichtigsten Führungskräfte aller Konzernmarken und -märkte. An Audis Spitze sandte er klare Appelle. Im Ersatzteilgeschäft des Konzerns erwartet Diess mehr Schwung. Michelin mischt Montréal mit "Movin'On" auf In Zeiten von Schulstreiks für das Klima und Wahlergebnissen von Umweltschutzparteien auf Rekordhöhen trifft der Automotive-Lieferant Michelin mit seinem "grünen Gipfel" den Zeitnerv mehr denn je. Michelin-Chef Menegaux mahnt, dass in Ökonomie und Ökologie zu handeln ist. Mehr laden