Henning Krogh hkrogh@craincom.de See All Staff Page Aktuelle Geschichten Die Top- und Flop-Manager 2018 Das Jahr 2018 hatte es in sich: Mancher Manager startete richtig durch, für andere fand die Karriere ein jähes Ende. Die Automobilwoche-Redaktion hat ihre persönliche Auswahl der Top- und Flop-Manager des Jahres getroffen. Die Top- und Flop-Manager 2018 Das Jahr 2018 hatte es in sich: Mancher Manager startete richtig durch, für andere fand die Karriere ein jähes Ende. Die Automobilwoche-Redaktion hat ihre persönliche Auswahl der Top- und Flop-Manager des Jahres getroffen. Das sind die Top- und Flop-Hersteller 2018 Die Automobilwoche-Leser haben gewählt: In den Kategorien Hersteller, Zulieferer, Technik, Handel, Service und Showroom stehen die Sieger und Verlierer fest. Heute: Ihr Top- und ihr Flop-Autobauer des Jahres 2018. VW-Konzern will eine wichtige Baureihe einstellen Elektrifizierte Antriebe und aufwendigere Abgasreinigung treiben die Preise von Neuwagen nach oben. Im Kleinstwagensegment werden viele Interessenten hierbei nicht mittun können. VWs Ex-Aufsichtsratschef Ferdinand K. Piëch stellt dazu in der Automobilwoche nun eine klare Prognose. Opel erhöht die Spannung Noch hat Opel als Auto mit Strom-Strang für den Antrieb nur den Ampera-e im Programm, ein Relikt aus der Zeit unter GM-Regie. Nun, in Kooperation mit dem neuen Eigentümer PSA aus Frankreich, vergrößert die deutsche Traditionsmarke ihre E-Palette in bedeutsamen Segmenten. "Beim ID. handelt es sich um eine neue große Story" Bei VW steigt die Spannung. Das Ramp-up für den Stromer ID. erfolgt schrittweise, Details zum Fahrzeug kommunizieren die Wolfsburger sukzessive vor der für das zweite Halbjahr 2019 geplanten Weltpremiere. Manches "verrät" der Vorstand für Vertrieb und Marketing schon jetzt. VW-Chef holt zwei Frauen ins Topmanagement VW-Chef Herbert Diess hat Schlüsselpositionen mit zwei Frauen besetzt, die ihm direkt berichten. Marken VW Pkw und koda riskieren die Gelbe Karte Zwei Schwesterlabel fighten um den Zuschlag des Mutterkonzerns Volkswagen für eine neue Fabrik in Osteuropa. Was sagt Cheftrainer Herbert Diess dazu? Hat Oberschiedsrichter Hans Dieter Pötsch schon gepfiffen? Immerhin geht es bald um einige Tausend begehrte Arbeitsplätze. VDA nicht mehr auf Detroit Motorshow "The show must go on". Daran hat auch der Verband der Automobilindustrie keinerlei Zweifel. Dass die NAIAS in Detroit 2019 der "Hotspot" ist, daran gibt es wohl Zweifel. Der VDA kehrt der Messe den Rücken - und hat sich für eine andere Show entschieden. VW weitet Investitionen aus Die Aufsichtsräte des Weltmarktführers haben am Stammsitz in Wolfsburg die mit Spannung erwartete Planungsrunde 67 verabschiedet. Bis Ende 2023 wird viel Geld unter anderem in E-Mobilität und die Digitalisierung der Standorte fließen. Konzernchef Diess zieht das Tempo an. Diess klinkt sich bei LinkedIn ein Sie möchten erstmals in Kontakt treten zum Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG? Oder Ihren früheren Draht zum Vorsitzenden des Markenvorstands Volkswagen Pkw wieder spannen? Nun, an Herbert Diess soll es nicht scheitern – der Ingenieur und IT-Fan ist jetzt global "verlinkt". Volkswagen macht aus Zwickau eine grüne Fabrik VW werde "den Automobilstandort Deutschland beim E-Auto an die Spitze bringen", kündigt Thomas Ulbrich an, der E-Mobilitäts-Vorstand des Kernlabels VW Pkw. Zum Auftakt der Öko-Offensive lässt das Management den sächsischen Standort Zwickau umkrempeln. Für eine buchstäblich "nachhaltige Mobilität" muss selbst das Blockheizkraftwerk grüne Beiträge leisten. So stellt sich VWs Produktion für die Zukunft auf In der Produktion schleift VW hinderliche Ressortgrenzen – und rückt von mancher althergebrachten Montagemethode ab. Zähes Ringen um Musterklage Vor dem Beginn des Musterfeststellungsverfahren bringen sich die Anwälte beider Seiten in Stellung. Produktivität in Fabriken soll deutlich steigen Oliver Blume, im Konzernvorstand von VW zuständig für Produktion, hat seine Führungskräfte jüngst auf eine signifikant höhere Effizienz der Werke bei geringerem Finanzaufwand rund um die Standorte eingestimmt. Er nannte dazu erstmals öffentlich konkrete Zahlen. Mehr laden