Zulieferer
Business Class
Der Laserspezialist und Anlagenbauer Trumpf hat sich im Jahr des 100-jährigen Bestehens mit hervorragenden Zahlen belohnt. Umsatz und Gewinn stiegen im Geschäftsjahr 2022/23 deutlich. Die Erwartungen für das kommende Jahr sind aber gedämpft.
>> mehrBusiness Class
Die Autozulieferer sehen bei E-Motoren ein vielversprechendes Zukunftsfeld. Den Markt müssen sie sich allerdings mit den Fahrzeugherstellern teilen.
>> mehrBusiness Class
Mit Quantensensoren lässt sich eine bisher unvorstellbare Genauigkeit erzielen. Bosch will Anwendungen auch ins Automobil bringen – und arbeitet dafür an der Serienreife der komplexen Technologie.
>> mehrMahle und Hella haben ihr Gemeinschaftsunternehmen BHTC veräußert. Das Unternehmen mit Sitz in Lippstadt ist auf Anzeige- und Bedienelemente spezialisiert.
>> mehrBusiness Class
Mit Thomas Jessulat hat sich der Aufsichtsrat des ElringKlinger-Konzerns für eine interne Nachfolge des im Juni überraschend ausgeschiedenen Vorstandschefs Stefan Wolf entschieden. Der 54-Jährige muss nun dafür sorgen, dass die technologische Neuausrichtung in wirtschaftlichen Ertrag mündet.
>> mehrBusiness Class
Im produzierenden Gewerbe sind die Automobilzulieferer besonders von Kostensteigerungen betroffen. Laut einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts Kantar Publik sind sie zudem Schlusslicht beim Weiterreichen der höheren Kosten.
>> mehrBusiness Class
152 Standorte hat der Zulieferer Mahle weltweit. Zu viele, meint Unternehmenschef Arnd Franz, der die Produktion effizienter machen will.
>> mehrBusiness Class
Nach mehreren aufeinanderfolgenden Krisen sind die jährlichen Investitionen der Zulieferer in die Nachhaltigkeit der Lieferketten im Vergleich zu den Fahrzeugherstellern deutlich zurückgegangen. Doch das ist laut einer Studie nicht der einzige Unterschied zwischen den beiden Gruppen.
>> mehrBusiness Class
Laut einer Studie von Strategy& fallen die über viele Jahre erfolgsverwöhnten deutschen Zulieferer im globalen Wettbewerb zurück. Vor allem im Gegensatz zu asiatischen Wettbewerbern gelingt es ihnen schlechter, ihre Innovationen profitabel umzusetzen.
>> mehrBusiness Class
Laut einer Analyse der Unternehmensberatung Alvarez & Marsal geraten deutsche Unternehmen verstärkt ins Blickfeld aktivistischer Investoren. Darunter auch Zulieferer aus der Automobilbranche.
>> mehr