Armin Wutzer Redakteur Handel armin.wutzer@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Neustart: BYD verärgert Händler in Deutschland Zwei Jahre nach dem Marktstart ist BYD in Deutschland noch nicht angekommen. Das soll sich ändern. Der chinesische Hersteller nimmt es selbst in die Hand und startet den zweiten Anlauf. Händler sind sauer. Ranking: Welche E-Autos bei Flotten begehrt sind – und welche bei Privaten Eine exklusive Auswertung für die Automobilwoche zeigt einen neuen Trend: Firmenwagen werden zum Treiber der Elektromobilität. Handel: Audi geht neue Wege Mit „Audi Progressive Retail“ will Audi den Autoverkauf im Handel neu definieren. Vor allem innen sollen die Showrooms sich deutlich verändern. Bei den Händlern allerdings gibt es noch einige Vorbehalte. Audi-Chef Döllner: "Einige unbequeme Themen noch stärker angehen"Völlig andere Kundschaft: Was Audi in China jetzt anders machtAudis Plattform-Strategie: Neues Nervensystem für Verbrenner und ElektroVorschau: Audis Aufholjagd kommt mit diesen Modellen auf Touren Beste Autohaus Arbeitgeber 2024: Das sind die Gewinner Die Arbeitnehmer-Zufriedenheit im Autohandel ist 2024 deutlich gestiegen. Die Betriebe, in denen es besonders gut läuft, wurden in Frankfurt von der Automobilwoche und dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) ausgezeichnet. Autohandel: In der Krise wächst die Zufriedenheit der Mitarbeiter Es war schon zu Corona-Zeiten so: In der Krise vergeben Autohaus-Mitarbeiter bessere Noten. Wo die Stimmung am besten ist und was die meiste Kritik hervorruft. Fiat, Jeep und Alfa: Jeder dritte Händler denkt über Ausstieg nach Die wirtschaftliche Lage vieler deutscher Händler von Jeep, Alfa Romeo und Fiat ist angespannt. Auf der Tagung des Händlerverbands gab es deutliche Kritik, aber auch die Hoffnung auf ein Einlenken von Stellantis. Billiges E-Auto: Stellantis-Händler spüren gute Nachfrage nach Leapmotor T03 Mit dem Leapmotor T03 bringt Stellantis ein chinesisches E-Auto für weniger als 20.000 Euro. Das kommt an – bei Verbrauchern und Händlern. Gebrauchtwagen: Googles Angriff auf Mobile.de und Autoscout24 Gebrauchtwagenhändler kommen bislang an Mobile.de und Autoscout24 nicht vorbei. Doch Google mischt mit Vehicle Ads den Markt neu. TÜV-Report: Welche Modelle die meisten Mängel haben – und welche fast fehlerfrei sind Keinem Modell wird so häufig die TÜV-Plakette verweigert wie Teslas Model 3, das zuverlässigste Auto ist eine Überraschung: Die wichtigsten Erkenntnisse und Rankings des neuen TÜV-Reports. Stellantis Deutschland setzt Händlern harte E-Auto-Ziele für 2025 Stellantis-Deutschlandchef Lars Bialkowski erwartet vom Handel eine Verdreifachung des Elektro-Anteils im kommenden Jahr. Der Agentur-Start rückt derweil in weite Ferne. Interview: VW-Vorstand Sander sucht perfektes Vertriebssystem Bei Ford senkte Martin Sander Kosten und stoppte die Agenturpläne. Als Vertriebsvorstand VW Pkw steht er vor ähnlichen Herausforderungen. Was er vorhat, erläutert er im Automobilwoche-Interview. Stellantis: Viele Händler wollen nur noch weg Viele Partner überlegen, ihr Engagement herunterzufahren oder gar zu beenden. Warum das Verhältnis so zerrüttet ist. Den wöchentlichen Handels-Newsletter können Sie hier direkt abonnieren. Skoda und Partner vor extremen Herausforderungen Mehr E-Autos, weniger Werkstattauslastung - Skoda und seine Partner wappnen sich für "ein Jahr mit extremen Herausforderungen". Mit einer kürzlich getroffenen Entscheidung des Herstellers sind die Händler sehr zufrieden. Händler Florian Glinicke: "Künftig brauchen wir 1,5 Milliarden Euro Umsatz" Um weiter zu den größten Autohändlern Deutschlands zu gehören, trimmt Florian Glinicke sein Unternehmen auf Wachstum. Im Interview spricht der Manager außerdem über die Trennung von Jeep und sagt, was MG besser macht als BYD. Top 50: Europas größte Händler sind hungrig auf Übernahmen in Deutschland Top 50 der umsatzstärksten Autohausgruppen: Van Mossel, Hedin und andere treiben durch Übernahmen die Konsolidierung voran – auch in Deutschland. Mehr laden