Michael Knauer Reporter Bonn michael.knauer@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Großer Report: Was die Autobranche hemmt – und was sie meistern muss Probleme, teils Krisenstimmung: Hersteller und Zulieferer stehen vor enormen Herausforderungen. Die Automobilwoche analysiert die sieben Wichtigsten. VDA und VDIK: Sorge um Aus für Millionen Dieselautos unbegründet Verkehrsminister Volker Wissing weckt mit einem Brandbrief an die EU Sorgen. VDA-Präsidentin Hildegard Müller fordert eine Klarstellung zu den Emissionsregeln. Billigstromer e-C3: Citroën kämpft mit Softwareproblemen Meldungen über einen späteren Verkaufsstart dementiert Citroen. Jedoch räumt das Unternehmen Probleme mit der Software ein. So will Nissan bis 2050 CO2-neutral werden Nissan hat neue langfristige Nachhaltigkeits-Ziele definiert. Ab 2050 will der Autobauer seine Fahrzeuge zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial herstellen. Ladesäulen: XCharge verspricht Schnellladen per Akku Was tun, wenn das Stromnetz für das Schnellladen nicht ausreicht? Der Ladegeräteanbieter XCharge ist überzeugt: Akku-gestützte Ladestationen sind die Lösung. Renaults E-Sparte: Ampere-Werke mit neuer operativer Führung Renaults Elektrosparte Ampere erhält mit Anne-Catherine Brieux ab August eine neue operative Führung für vier zentrale Werke. Nicht profitabel: Diese Stellantis-Marken stehen auf dem Prüfstand Stellantis-CEO Carlos Tavares denkt nach einem höchst enttäuschenden ersten Halbjahr darüber nach, sich von defizitären Marken zu trennen. Namen nannte er nicht, die Hinweise deuten aber auf Maserati, DS und womöglich noch mehr hin. Mobilitätsforscher: "Thema Robotaxis für Hersteller interessant" Der Mobilitätsforscher Andreas Herrmann sieht im Interview mit der Automobilwoche reale Chancen für Robotaxis. Sie seien keine Nischenanwendung mehr. Handelsbilanz: Warum Europas Autozulieferer an Bedeutung verlieren Die EU könnte zum ersten Mal in ihrer Geschichte in diesem Jahr ein Handelsbilanzdefizit im Automobilzulieferer-Geschäft verbuchen. Das Gewicht Europas in diesem zentralen Wirtschaftszweig sinkt rapide. So will Renault Europas modernster Autobauer werden Renault hat Gewinn und Rentabilität im ersten Halbjahr gesteigert und deshalb die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Konzernchef Luca de Meo will Renault auch dank KI zum modernsten Autobauer Europas machen. Erstes Halbjahr: Gewinn von Stellantis um die Hälfte eingebrochen Schwache US-Verkäufe haben Stellantis das erste Halbjahr verhagelt. Der Gewinn ist um rund die Hälfte gesunken. Der Druck auf CEO Carlos Tavares zu harten Entscheidungen steigt. Studie: Neuwagen-Geruch kann krebserregend sein Der Geruch im Innenraum von Neuwagen kann bei sehr hohen Temperaturen krebserregend sein. Zu dieser bedrohlichen Einschätzung kommt eine gemeinsame Studie von amerikanischen und chinesischen Wissenschaftlern. Zukunft der Mobilität: Elektrische Mikro-Autos als Hoffnungsträger Kleiner, leichter, günstiger und nun auch elektrisch. Kei-Cars sind sehr erfolgreich in Japan. Mit Renault-Chef Luca de Meo gibt es einen einflussreichen Befürworter in Europa. Xiaomi will mit Hypercar SU7 Ultra alle Rekorde brechen Der chinesische Elektronikkonzern Xiaomi hat auf Basis seiner neuen Elektro-Limousine SU7 ein Hypercar gebaut, das alle bisherigen Rekorde in der Autobranche brechen soll. China-Marken: Europa bleibt trotz Zollschranken attraktiv Europa bleibt für die chinesischen Hersteller von Elektroautos trotz der erhöhten Zollschranken ein attraktiver Absatzmarkt. Die Gründe dafür nennt ein Wirtschaftsprofessor aus Hongkong. Mehr laden