Michael Knauer Reporter Bonn michael.knauer@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Stellantis-Europachef: "Irgendwann ist es zu spät für zusätzliche Kapazitäten" Stellantis Europachef Uwe Hochgeschurtz redet im Interview mit der Automobilwoche Klartext zu den Themen neue Batteriefabriken, Elektro-Nachfrage in Deutschland und Investitionen in Deutschland. Pro & Contra: Wie sinnvoll sind E-Fuels? Die von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Aussicht gestellte Zulassung von E-Fuels über das Stichdatum 2035 hinaus sorgt für Diskussionen, auch in der Redaktion der Automobilwoche. Philippe Krief wird neuer Technikvorstand der Renault-Gruppe Generationswechsel bei Renault: Philippe Krief wird neuer Technikvorstand der Gruppe. Er folgt im September auf Gilles Le Borgne. MG erwägt Produktion in Spanien MG Motor prüft offenbar den Bau eines Automobilwerkes in Nordspanien. Eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen, denn auch andere Länder sind noch im Rennen. Opel-Chef Huettl: "Fahrzeuge sind durch und durch 'made in Germany'" Obwohl alle neuen Plattformen Entwicklungen des Stellantis-Konzerns sind, betont die Marke ihre deutsche Identität und wirbt mit "German Engineering für alle". China soll verblichene italienische Marken wiederbeleben Die italienische Regierung will chinesische Investoren dazu bringen, die verblichenen Stellantis-Marken Autobianchi und Innocenti zu übernehmen und in Italien Autos zu bauen. Deal mit QuantumScape: VWs große Wette auf Feststoff-Batterien Volkswagens Batterietochter PowerCo will gemeinsam mit dem US-Partner QuantumScape in die Großserienfertigung von Feststoff-Batterien einsteigen. Doch zur tatsächlichen Massenfertigung ist es noch weit. Exklusive Analyse: So sind Deutschlands Autowerke ausgelastet Von Emden bis Dingolfing: Eine exklusive Auswertung der Automobilwoche und des Analysespezialisten Marklines zeigt die Auslastung deutscher Automobilwerke. Welche Fabriken brummen, welche nicht. USA: Tesla fällt erstmals unter 50 Prozent E-Auto-Marktanteil Tesla muss sich auf seinem Heimatmarkt USA verstärkt gegen Rivalen behaupten. Im zweiten Quartal kam das Unternehmen von Elon Musk erstmals auf weniger als 50 Prozent Marktanteil im Elektro-Neuwagengeschäft. Ford Capri: Ist der Name mehr als ein Marketing-Instrument? Ford hat noch vor dem Marktstart des neuen Elektro-SUV Explorer dessen Coupé-Version Capri vorgestellt. Reicht ein legendärer Name aus, um Ford wieder in die Herzen der Kunden zu bringen? Porträt: Maria Grazia Davino – Klartext-Rednerin von Stellantis Die Landeschefin von Stellantis Großbritannien droht mit dem Abzug von Produktion. Es ist nicht das erste Mal, dass Maria Grazia Davino Klartext redet. Koreas Batteriehersteller SK On in der Krise Lieferant von Ford und VW: Der koreanische Batteriehersteller SK On steckt in einer Absatzkrise und ruft ein "Notfall-Management"aus. Wie Polestar die Krise überwinden will Milliardenverlust, Aktienkurs im Niedergang: Der E-Autobauer sucht sein Heil in einer Expansion in neue Märkte und den Modellen 3 und 4. Ford-Insider: "Endgültig keine Eigenständigkeit mehr in Köln" Ford-Konzernchef Jim Farley entmachtet die Europa-Organisation. Ein Insider berichtet der Automobilwoche über die Stimmungslage in Köln. Analyse: Hat die britische Autoindustrie eine Zukunft? Die britische Automobilindustrie steckt seit dem Brexit in der Krise. Stellantis droht kurz vor der Parlamentswahl wegen der staatlichen E-Auto-Politik mit einem Abzug. Mehr laden