Michael Knauer Reporter Bonn michael.knauer@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten LFP-Technik: Renault will Batteriekosten um 20 Prozent senken Renault setzt auf kostengünstige Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen bei zahlreichen Modellen. Das soll ab 2026 Kosten sparen. Dacia peilt neues Rekordjahr an Dacia rechnet in Deutschland nach dem Rekordjahr 2023 mit weiteren Spitzenwerten bei Verkauf und Marktanteil. Dazu sollen auch verstärkt Gewerbekunden beitragen. Stellantis droht mit Rückzug aus Großbritannien Wenige Tage vor den Wahlen droht Maria Grazia Davino: "Produktion könnte eingestellt werden". Sie verlangt mehr Förderung für Elektromobilität. Kommentar: Die Entmachtung von Ford Europe Ford-CEO Jim Farley sieht keinen Bedarf mehr an einer europäischen Geschäftsführung. Das dürfte Ford Europe in der jetzigen Situation kaum helfen. Ford Europe: Detroit übernimmt Kommando in Köln Ford-Chef Jim Farley dünnt die europäische und deutsche Geschäftsführung drastisch aus. Einen Vorsitzenden gibt es künftig gar nicht mehr. Matias Giannini: So tickt der "Verbrenner-König" von Horse Powertrain Renault und Geely haben ein Joint Venture für Verbrennungsmotoren und Hybridantriebe gegründet. Der erste Chef kommt vom deutschen Zulieferer Vitesco. Drohende China-Zölle: Europas Hersteller prüfen Verlagerung Noch hoffen die Autobauer auf eine politische Einigung im Zollstreit mit Peking. Zugleich spielen sie Szenarien durch, um Produktion aus China zurückzuholen. Stellantis: Mit Leapmotor wird erstmals chinesisches E-Auto in Europa gebaut Stellantis hat mit dem Bau des chinesischen Elektro-Kleinwagens Leapmotor T03 in seinem polnischen Werk in Tychy begonnen. Nachhaltigkeit: TÜV Rheinland stiftet Professur Die RWTH Aachen erhält dank des TÜV Rheinland eine neue Professur in einem wichtigen Zukunftsfeld. Es geht um die Themen Nachhaltigkeit und Technologiefolgen. Renault: Deutschlandchef Siebrecht geht nach radikalem Umbau Der Marktanteil schrumpft hierzulande, die Modelle werden teurer. Diese Strategie setzte Deutschlandchef Markus Siebrecht um. Nun verlässt er Renault. Stellantis: Milliardengeschäft mit Software Stellantis will seine Software über alle 14 Marken hinweg zum globalen Milliardengeschäft ausbauen. Wie ehrgeizig die Ziele sind, hat Software-Chef Yves Bonnefont jetzt erläutert. Sieben Gründe: Woran Fisker gescheitert ist Das Elektroauto-Start-up Fisker hat Insolvenz angemeldet. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, nicht alle sind hausgemacht. Die Automobilwoche-Redaktion nennt sieben Punkte. Vor diesen Problemen steht Ford in Europa Beliebte Modelle verschwinden, neue E-Autos kommen spät: Ford steht in Europa vor einem klassischen Dilemma. Und jetzt ist auch noch der Chef gegangen. Tavares droht Stellantis-Zulieferern mit Rauswurf Der Stellantis-Chef erwägt, einen höheren Anteil an Komponenten des 14-Marken-Konzerns im eigenen Unternehmen zu produzieren. Das könnte etliche Zulieferer Aufträge kosten. Analyse: Martin Sanders Wechsel zu VW stürzt Ford in eine Führungskrise Der abrupte Ausstieg von Europachef Martin Sander trifft Ford zu einem kritischen Zeitpunkt. Die Marke riskiert in Europa den Bedeutungsverlust. Mehr laden