Michael Knauer Reporter Bonn michael.knauer@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Renault-Chef de Meo: Herstellern drohen 15 Milliarden Euro Bußgeld Der Chef von Renault und ACEA-Präsident rechnet für 2025 wegen der CO2-Flottenziele mit drastischen Bußgeldern für Europas Automobilhersteller. Wasserstoff: BMW investiert in eine Nische Die intensivierte Kooperation zwischen BMW und Toyota bei Brennstoffzellen-Pkw ist logisch. Beide Hersteller wissen: Der Markt bleibt eine Nische, da muss jede Chance auf Synergien genutzt werden. Volvo startet mit dem EX90 in neue Software-Ära Nach gut zwei Jahren Verzögerung beginnt Volvo Cars im September mit der Auslieferung seines neuen elektrischen Flaggschiffs EX90. Für den Hersteller beginnt damit eine neue Ära. Software: Volvo schafft, woran VW und Cariad scheitern Volvo setzt bei allen künftigen E-Modellen auf eine zentrale Software-Architektur. Ein paar Probleme gibt es aber noch. Warum E-Auto-Interessierte enttäuscht sind Eine umfassende Studie zu den Käufern von E-Autos stellt den Autohäusern keine guten Noten aus. Die Kunden sind oft enttäuscht von der Beratung und wenig markenloyal. Caravan-Salon: Chinesen kommen – Preise sinken leicht Der Trend zum Wohnmobil hält an. Chinesische Hersteller wollen einen Marktanteil und kommen verstärkt zum Caravan-Salon nach Düsseldorf. "Viele investieren nicht mehr in Verbrenner – wir arbeiten genau umgekehrt" Geely, Renault und Aramco haben einen Verbrenner-Konzern geschmiedet: Horse Powertrain. CEO Matias Giannini gibt der Automobilwoche eines seiner ersten Interviews. Plus 60 Prozent: Warum Volvo in Deutschland so stark wächst Die Schweden legen kräftig zu. Vertriebschef Steffen Freichel erzählt, was Volvo verändert hat und warum das Unternehmen keine E-Auto-Flaute spürt. Italiens Autoindustrie: Mit Chinas Hilfe zurück zu neuer Größe? Italiens Regierung will den Niedergang der einheimischen Automobilindustrie stoppen und setzt dabei auch auf ungewöhnliche Methoden. Pro & Contra: Ist Rossmanns Verzicht auf Tesla mehr als ein PR-Coup? Rossmann stört sich an Elon Musk und verzichtet deswegen auf Tesla-Dienstwagen. In unserer Redaktion wird das kontrovers diskutiert. Ranking: Welche Marken E-Auto-Fahrer am häufigsten weiterempfehlen Tausende E-Autofahrer wurden befragt: Tesla bleibt auf Platz eins, VW holt auf und eine deutsche Premiummarke kommt nicht gut an. Warum MG Motor mit zwei Autos zum Preis für eins lockt MG Motor Deutschland hat bei seiner ungewöhnlichen Marketing-Aktion "Eins kaufen, zwei fahren" bislang fünf Verträge abgeschlossen - und somit zehn Fahrzeuge auf die Straße gebracht. Das Unternehmen hat die Aktion jetzt verlängert. Ford Saarlouis: 1000 Stellen überleben Mit dem Ende der Focus-Produktion bei Ford in Saarlouis endet dort in einem Jahr die Fahrzeugfertigung. Ford hat zugesichert, 1000 Stellen zu erhalten - doch noch gibt es keine Jobs für diese Mitarbeiter. Leapmotor: Stellantis will mit chinesischer Marke E-Auto-Segment aufmischen Leapmotor ist die inoffizielle 15. Marke von Stellantis. CEO Carlos Tavares nimmt damit Konkurrenz zu anderen Konzernmarken in Kauf. Diesel: Europas zähes Ringen um die Emissionsregulierung Die neue Diesel-Debatte, ausgelöst durch einen Brief von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) an die EU-Kommission, wirft ein Schlaglicht auf die Verfahren zur Abgasmessung. Mehr laden