Klaus-Dieter Flörecke Redakteur Zulieferer klaus-dieter.floerecke@crain.com See All Staff Page Aktuelle Geschichten Dräxlmaier: Mahle-Manager Straky wird neuer Technik-Chef Mit Harald Straky hat der Zulieferer Dräxlmaier einen neuen Technik-Chef gefunden. Zudem wurde er in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. ZF: Wie Rudolf Stark die Sparte Passive Sicherheit attraktiv machen will Noch in diesem Jahr will der Zulieferer ZF Friedrichshafen die Division Passive Sicherheitstechnik ausgliedern. Spartenleiter Rudolf Stark erklärt, wo er Chancen für Wachstum sieht. NXP: Offene Plattform für Software-definierte Autos Der Chiphersteller NXP will die Entwicklung von Fahrzeugarchitekturen vereinfachen und die Kosten senken. Mit einer offenen Plattform soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern vertieft werden. Conti schließt Standorte in Hessen – 1200 Stellen fallen weg Continental Automotive gibt die Standorte in Wetzlar und Schwalbach auf. Von insgesamt 2300 Mitarbeitern sollen 1100 an anderen Conti-Standorten arbeiten. 1200 Jobs werden abgebaut. Passive Sicherheitstechnik wird zu ZF Lifetec Unter dem Namen ZF Lifetec wird künftig die Division Passive Sicherheitstechnik des Friedrichshafener Zulieferers firmieren. Der Konzern will den Bereich ausgliedern. Optionen sind ein Verkauf oder ein Börsengang. Wie ZF die Schuldenlast senken will Rund zehn Milliarden Euro Schulden lasten auf dem Zulieferer ZF Friedrichshafen. Der Konzern setzt den Rotstift an und nimmt dabei auch die deutschen Standorte in die Pflicht, um hierzulande zu investieren. ZF-Divisions-Chef Peter Holdmann wird Vorstand Peter Holdmann, Leiter der Division Chassis Solutions, wird zum 1. Mai in den Vorstand des Konzerns berufen. Dort ersetzt er Martin Fischer. Cyber-Attacken: Was die Automobilbranche angreifbar macht Vernetzte Autos, Digitalisierung, E-Mobilität und autonomes Fahren erhöhen die Gefahr von Cyberangriffen. Vor allem Zulieferer und Dienstleister haben laut einer Studie ein Problem. Webasto: Der nächste Zulieferer im Krisenmodus Nach Bosch, ZF und Continental droht nun auch bei Webasto ein Stellenabbau. Mindestens 1600 Stellen sind in Gefahr. Das Unternehmen hat bereits turbulente Jahre hinter sich. Interview: Was der neue ZF-Vorstand Peter Holdmann vorhat ZF-Manager Peter Holdmann steigt auf. Ab Mai wird der Chassis-Solutions-Chef Vorstand. Wie Holdmann den Zulieferer zum führenden Anbieter im Bereich Software machen will, verrät er im Interview mit der Automobilwoche. Forvia Hella im Aufwind Der Licht- und Elektronikzulieferer Forvia Hella hat im Geschäftsjahr Umsatz und Rendite gesteigert, muss aber Abstriche beim Gewinn machen. Forvia-Hella-Chef Bernard Schäferbarthold warnt vor einem weiterhin anspruchsvollen Branchenumfeld. Webasto vor drastischem Stellenabbau Nach einem enttäuschenden Geschäftsjahr 2023 zieht Webasto die Reißleine. Der Zulieferer mit weltweit 16.600 Mitarbeitern kündigt Entlassungen im zweistelligen Prozentbereich an. Infineon verklagt chinesischen Wettbewerber Der Halbleiterhersteller Infineon Technologies hat das chinesische Chip-Unternehmen Innoscience wegen einer möglichen Patentverletzung verklagt. Im Fokus steht die Galliumnitrid-Technologie. Vitesco Technologies schließt 2023 mit Verlust ab Mit einem Konzernverlust hat der Antriebsspezialist Vitesco Technologies das Geschäftsjahr 2023 abgeschlossen. Das hat auch mit der geplanten Übernahme des Zulieferers durch Schaeffler zu tun. Nach Übernahme: AE Group will Abhängigkeit von Autobranche senken Der Alu-Druckguss-Spezialist AE Group nimmt neben der Autoindustrie auch andere Branchen in den Blick. Die Stückzahlen werden wieder hochgefahren. Beim im Februar von der Alutech Holding übernommenen Zulieferer wird auch Selbstkritik geübt. Mehr laden